Zahnarzttochter malträtierte Egon Schieles Bild

30. März 2018

Egon Schiele, Bildnis Trude Engel, 1913, Öl auf Leinwand
Foto: /Lentos/Reinhard Haider

Gustav Klimt, Koloman Moser und Egon Schiele drei Künstler, deren Todestag sich 2018 zum 100. Mal jährt. Sie haben die Kunst in Wien um 1900 nachhaltig geprägt. Durch aktuelle Forschung ergeben sich noch heute neue Erkenntnisse zu ihren Werken.

Ein Beispiel dafür ist Schieles Bildnis von Trude Engel mit Öl auf Leinwand. Sie war die Tochter von Schieles Zahnarzt. „Man weiß, dass ihr das Bild nicht gefallen hat und vermutet, dass sie es mit einem Messer bearbeitet haben könnte“, sagt Kunsthistoriker und Restaurator Andreas Strohhammer zur österreichischen Tageszeitung KURIER. Außerdem sei der Umriss eines Kopfes im Stirnbereich des Porträts sichtbar. Die Vermutung einer Zweitverwendung der Leinwand liege nahe. Engels Bruder habe das Bild in den 90er-Jahren in einem Katalog gesehen, seine Schwester erkannt und dazu beigetragen, das Bild neu einzuordnen.

Digitale Röntgenaufnahmen und Forschungen in Zusammenarbeit mit Kunsthistorikern und Restauratoren im Belvedere Museum Wien haben einige Vermutungen von Strohhammer bestätigt. „In der Aufnahme ist klar zu sehen, dass es sich um Schnitte handelt, nicht um Risse“, sagt er. Auch die Annahme einer zweiten Verwendung der Leinwand durch Schiele sei heute nachgewiesen.

Zahlreiche Ausstellungen an gleich mehreren Standorten in Wien würdigen das Jubiläumsjahr der Wiener Secessionskünstler Klimt – Schiele – Moser.

Implantologische und augmentative Verfahren am Humanpräparat

Sichern Sie sich Ihren Fortbildungsplatz am Anatomischen Institut in Wien! Am 20.04. findet ein Humanpräparate Kurs statt. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen der allgemeinen und speziellen Anatomie zu vertiefen und mehr Sicherheit in der Chirurgie und vor allem in der Implantologie zu gewinnen. Mehr Informationen finden Sie im Info-Folder.

Quelle: https://m.kurier.at/chronik/oberoesterreich/zahnarzttochter-maltraetierte-schieles-bild/310.307.695

Nächster Beitrag

Periimplantitis lässt sich mikrobiologisch nicht sicher diagnostizieren


Prof. Dr. Christof Dörfer, Präsident der DG Paro 2017, Dr. Dirk Ziebolz, Preisträger des Implantat- forschungspreises, Dr. Ralf Rauch, Nobel […]

Weiterlesen


Vorheriger Beitrag

Be original! Holen Ihre Patienten vermehrt Zweitmeinungen ein und schauen nach tieferen Preisen? Ja? Aber denken Ihre Patienten auch langfristig, […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic