Xeal™ und TiUltra™ leiten neue Ära der Implantologie ein

22. März 2019

Mit der Markteinführung der Xeal und TilUltra Oberflächen zur IDS 2019 in Köln laden wir Sie ein, die neue Ära der Mucointegration™ zu erleben. Erstmalig auf Implantate und Abutments abgestimmt, heben die neuen Oberflächen die Gewebeintegration auf ein neues Niveau, mit dem Ziel Behandlungsergebnisse mit Implantaten wesentlich zu verbessern.

Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Anodizierung von Oberflächen haben wir verstanden, dass verschiedene Gewebe für eine optimale Integration von Implantaten unterschiedliche Bedürfnisse haben. Während die Osseointegration bei der Langzeitstabilität hilft, wird die Integration von Weichgewebe oftmals übersehen. Dabei kann ein enger Kontakt mit dem Abutment als Barriere dienen, um den darunterliegenden Knochen schützen.

Um Gesundheit und Stabilität des Gewebes langfristig zu erhalten, wurde die Chemie und Topographie der Xeal Abutmentoberfläche dahingehend entwickelt, eine enge Bindung des Weichgewebes an das Abutment zu fördern. So konnte in einer zweijährigen Studie mit Xeal ein bedeutender Zuwachs an Weichgewebshöhe im Vergleich zu Abutments mit machinierten Oberflächen festgestellt werden. Auf der IDS konnten Behandler die für die On1 Base und das Multi-Unit Abutment erhältliche Oberfläche für Mucointegration™ erstmalig erleben.

Mit der auf eine frühe Osseointegration und Langzeitstabiltät des Knochens entwickelte, ultrahydrophile Multi-Zonen-Implantatoberfläche TiUltra ist uns ein weiterer bedeutender Schritt in der Anodizierungstechnologie gelungen. Mehr als nur rau, wurde ihre speziell abgestimmte Oberflächenchemie dahingehend entwickelt, die Interaktion zwischen der Implantatoberfläche und Gewebezellen und damit letztendlich die Osseointegration positiv zu beeinflussen. Darüber hinaus wechselt die Oberfläche von TiUltra graduell von einer minimalrauen unporösen Schulter hin zu einem mittelrauen porösen Apex. Damit soll der natürliche Verlauf von harten und dichten kortikalen Knochen zur porösen Spongiosa entsprochen werden.

Die TiUltra Implantoberfläche ist mit den NobelActive und NobelParallel Conical Connection Implantaten erhältlich. In Kombination mit der Xeal Abutmentoberfläche haben Sie als Behandler, damit nun eine neue Komplettlösung für eine Gesundung von Weichgewebe, Knochenerhalt und schneller Osseointegration zur Verfügung. Um sicherzustellen, dass jedes Implantat bis zum klinischen Einsatz in tadellosen Zustand verbleibt, wird die Oberflächenchemie und Hydrophilie von Xeal und auch TiUltra zusätzlich mit einer speziellen Schicht geschützt, die sich bei Kontakt mit Flüssigkeiten auflöst.

„Nachdem wir die Osseointegration beinahe für zwei Jahrzehnte beherrscht haben, bringen wir nun die Integration von Gewebe auf ein bisher nicht gekanntes Niveau. Mit der Markteinführung von Xeal und TiUltra zur IDS bauen wir nicht nur unsere Führungsposition in der Oberflächentechnologie aus, sondern eröffnen eine komplett neue Ära für die Implantologie – die der MucointegrationTM.“, so Hans Geiselhöringer, Präsident Nobel Biocare.

Die umfassende Expertise von Nobel Biocare im Bereich der Anodisierungstechnologie wird auf das gesamte Implantatsystem vom Abutment bis zur Spitze angewendet.
« von 7 »

Behandler aus CE-Märkten werden die neuen Oberflächen für Abutments und Implantate ab April erwerben können. Weitere Märkte werden im Verlauf des Jahres folgen. (Verfügbarkeit in anderen Märkten von Produktzulassung abhängig.) Mehr Informationen zu unseren neuen Implantatoberflächen finden Sie online.

Nächster Beitrag

Implantologische Sofortversorgung mit Echtzahnprovisorium


Fallbericht zur Sofortimplantation nach Frontzahntrauma Quelle: pip 01-2019 Autor: Dr. Yasin Aktas,MSc Der Erfolg einer implantologischen Therapie hängt zu einem hohen Maße […]

Weiterlesen


Vorheriger Beitrag

Das war die IDS 2019!


Alle zwei Jahre wieder… Eine erfolgreiche IDS 2019 liegt hinter uns! Es war wie erwartet eine intensive Woche und lässt […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic