Xeal™ und TiUltra™ leiten neue Ära der Implantologie ein
22. März 2019
Mit der Markteinführung der Xeal und TilUltra Oberflächen zur IDS 2019 in Köln laden wir Sie ein, die neue Ära der Mucointegration™ zu erleben. Erstmalig auf Implantate und Abutments abgestimmt, heben die neuen Oberflächen die Gewebeintegration auf ein neues Niveau, mit dem Ziel Behandlungsergebnisse mit Implantaten wesentlich zu verbessern.
Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Anodizierung von Oberflächen haben wir verstanden, dass verschiedene Gewebe für eine optimale Integration von Implantaten unterschiedliche Bedürfnisse haben. Während die Osseointegration bei der Langzeitstabilität hilft, wird die Integration von Weichgewebe oftmals übersehen. Dabei kann ein enger Kontakt mit dem Abutment als Barriere dienen, um den darunterliegenden Knochen schützen.
Um Gesundheit und Stabilität des Gewebes langfristig zu erhalten, wurde die Chemie und Topographie der Xeal Abutmentoberfläche dahingehend entwickelt, eine enge Bindung des Weichgewebes an das Abutment zu fördern. So konnte in einer zweijährigen Studie mit Xeal ein bedeutender Zuwachs an Weichgewebshöhe im Vergleich zu Abutments mit machinierten Oberflächen festgestellt werden. Auf der IDS konnten Behandler die für die On1 Base und das Multi-Unit Abutment erhältliche Oberfläche für Mucointegration™ erstmalig erleben.
Mit der auf eine frühe Osseointegration und Langzeitstabiltät des Knochens entwickelte, ultrahydrophile Multi-Zonen-Implantatoberfläche TiUltra ist uns ein weiterer bedeutender Schritt in der Anodizierungstechnologie gelungen. Mehr als nur rau, wurde ihre speziell abgestimmte Oberflächenchemie dahingehend entwickelt, die Interaktion zwischen der Implantatoberfläche und Gewebezellen und damit letztendlich die Osseointegration positiv zu beeinflussen. Darüber hinaus wechselt die Oberfläche von TiUltra graduell von einer minimalrauen unporösen Schulter hin zu einem mittelrauen porösen Apex. Damit soll der natürliche Verlauf von harten und dichten kortikalen Knochen zur porösen Spongiosa entsprochen werden.
Die TiUltra Implantoberfläche ist mit den NobelActive und NobelParallel Conical Connection Implantaten erhältlich. In Kombination mit der Xeal Abutmentoberfläche haben Sie als Behandler, damit nun eine neue Komplettlösung für eine Gesundung von Weichgewebe, Knochenerhalt und schneller Osseointegration zur Verfügung. Um sicherzustellen, dass jedes Implantat bis zum klinischen Einsatz in tadellosen Zustand verbleibt, wird die Oberflächenchemie und Hydrophilie von Xeal und auch TiUltra zusätzlich mit einer speziellen Schicht geschützt, die sich bei Kontakt mit Flüssigkeiten auflöst.
„Nachdem wir die Osseointegration beinahe für zwei Jahrzehnte beherrscht haben, bringen wir nun die Integration von Gewebe auf ein bisher nicht gekanntes Niveau. Mit der Markteinführung von Xeal und TiUltra zur IDS bauen wir nicht nur unsere Führungsposition in der Oberflächentechnologie aus, sondern eröffnen eine komplett neue Ära für die Implantologie – die der MucointegrationTM.“, so Hans Geiselhöringer, Präsident Nobel Biocare.
Behandler aus CE-Märkten werden die neuen Oberflächen für Abutments und Implantate ab April erwerben können. Weitere Märkte werden im Verlauf des Jahres folgen. (Verfügbarkeit in anderen Märkten von Produktzulassung abhängig.) Mehr Informationen zu unseren neuen Implantatoberflächen finden Sie online.