Workshop im Rahmen der 7. DGI | ÖGI | SGI Gemeinschaftstagung

20. August 2015

40 Jahre Sofortimplantation und Sofortversorgung – Der Patientennutzen im Fokus von Wissenschaft und Praxis. Eine Bestandsaufnahme.

Der Erfolg von Sofortimplantation & Sofortversorgung beruht auf langjähriger Erfahrung in der wissenschaftlichen Forschung. Die Sofortimplantation wurde zu einem Routineverfahren entwickelt und der klinische Erfolg wurde in zahlreichen Studien dokumentiert. Aus Sicht des Patienten stellt dieses Verfahren eine minimal-invasive Therapie dar, die einen voll funktionsfähigen Zahnersatz mit denselben oder einem besseren Ergebnis als mit konventioneller Implantatinsertion ermöglicht – und das in viel kürzerer Zeit. Seien Sie dabei, wenn vier namhafte Professoren auf 40 Jahre Erfahrung zurückblicken und die Entwicklung aus wissenschaftlicher, klinischer und patientenorientierter Sicht beleuchten.

Referenten

  • G. Mailath-Pokorny „Sofortimplantation & Sofortversorgung aus klinischer Sicht“
  • G. Tepper „Sofortimplantation & Sofortversorgung aus patientenorientierter Sicht“
  • W. Wagner „Sofortimplantation & Sofortversorgung aus wissenschaftlicher Sicht“

referenten-moderation

Anmeldung und Teilnahme

Der Workshop findet am Donnerstag, den 26. November 2015, von 14:30 bis 17:30 Uhr im Rahmen der 7. DGI | ÖGI | SGI Gemeinschaftstagung in Wien statt. Der Workshop ist auch ohne Kongressteilnahme buchbar, die Anmeldegebühr beträgt 30,00 €. Die Anmeldung kann unter www.implant2015.wien erfolgen. Moderiert wird der Workshop von Univ. Prof. DDr. G. Watzek, Gründungsmitglied der Akademie für orale Implantologie in Wien.

Alle Informationen zu Workshop, Anmeldung und Teilnahme gibt es auch in der folgenden PDF: Workshop im Rahmen der 7. DGI | ÖGI | SGI Gemeinschaftstagung (PDF-Datei)

banner-gemeinschaftstagung

Vorheriger Beitrag

Nobel Biocare Gipfeltreffen 2015


Anknüpfend an unser grandioses Gipfeltreffen 2013 hießen wir Sie auch 2015 wieder in der schönsten Bergregion Salzburgs willkommen. Vom 9.-11. […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic