Workflow navigierte Implantologie bei anteriorer Brückenversorgung – Fallstudie von Frau Dr. Annette Felderhoff-Fischer

14. Dezember 2015

Die statische Navigation hatte ihre Anfänge mit Schablonen, die mittels dreidimensionaler Bildgebung erstellt wurden und zunächst auf Knochenniveau platziert wurden. Die Weiterentwicklung der Navigationssysteme erlaubte eine präzise prothetisch orientierte Planung der Implantatpositionen im Sinne des „Backward-Plannings“ und die Lagerung der OP-Schablone auf der Restbezahnung bzw. der Gingiva, ein transgingivales Inserieren der Implantate und eine provisorische Sofortversorgung wurden möglich.

Bei strenger Indikationsstellung, insbesondere hinsichtlich eines ausreichenden Angebots an befestigter Gingiva und Knochen ist diese Vorgehensweise seit zehn Jahren eine etablierte, schonende Methode. Darüber hinaus kann die navigierte Implantatinsertion auch mit Lappenbildungen vielfältige Vorteile in Kombination mit Knochenaugmentationen, Sinusliftoperationen und Weichgewebsregeneration vorweisen. Dazu gehören eine optimale Ausnutzung des vorhandenen Restknochenangebotes, ein sicheres Implantatinserieren auch bei geringer vertikaler Höhe im Sinusbereich, ein präoperativ bestimmbares Augmentatvolumen und v. a. die prothetisch orientierte Platzierung insbesondere in der ästhetischen Zone.

Lesen Sie den vollen Fallbericht „Workflow navigierte Implantologie bei anteriorer Brückenversorgung“ (PDF) [Quelle: pip Praktische Implantologie und Implantatprothetik, pipVerlag, Ausgabe 3/2015]

Nächster Beitrag

Learning for Life – Nobel Biocare Fortbildungsprogramm DACH 2016


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Wissensdurstige, auch im Jahr 2016 möchten wir wieder ein hochwertiges und vielfältiges Kursprogramm anbieten. […]

Weiterlesen


Vorheriger Beitrag

Praktische Anatomie für Implantologen – Human-Präparate-Kurs für erfahrene ChirurgInnen am 15. Januar 2016 in Wien.


Anatomische Grundlagen, implantations-relevante Anatomie, Sinus Lift, Sofortimplantation und chirurgische Aspekte der All-on-4® Behandlungsmethode. Intensivkurs am nicht fixierten Humanpräparat mit namhaften […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic