Wissenschaftliches Beiheft veröffentlicht umfangreiche Daten zu Oberflächeninnovationen von Nobel Biocare

19. Juli 2019

Mit der Einführung der Xeal™ Abutmentoberfläche und TiUltra™ Implantatoberfläche wurde von Nobel Biocare kürzlich die neue Ära der Mucointegration™ für die dentale Implantologie eingeleitet. Ab sofort sind vorliegende wissenschaftliche Belege sowie klinische Daten für diese bahnbrechenden Oberflächen in einem speziellen Beiheft des Journals „Clinical Implant Dentistry and Related Research“ (CIDRR) erhältlich.

Auf der Erfolgsgeschichte der TiUnite™ Oberfläche aufbauend, wurden Xeal und TiUltra unter Zuhilfenahme zahlreicher wissenschaftlicher Kriterien entwickelt. Das CIDRR Beiheft enthält sieben In-vitro-, vorklinische und klinische Studien, die über einen Zeitraum von fünf Jahren von Wissenschaftlern auf der ganzen Welt durchgeführt wurden. Unter anderem befassen sie sich mit der Frage, wie klinische und biologische Bedürfnisse in Einklang gebracht werden können und wie die Chemie der Oberfläche die Gewebeintegration verbessern kann. Ein weiter Fokus ist das Konzept der Mucointegration™.

 

Willkommen in der neuen Ära der Mucointegration™! Weitere Informationen & Studien zu den neuen Oberflächen finden Sie auf unserer Website!

 

Erfahren Sie mehr über das neue bahnbrechende Implantatsystem Nobel Biocare N1™ und registrieren Sie sich auf unserer Website für alle updates!

 

Zusammen bieten die Studien einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der neuen Oberflächen. Vielversprechende Resultate wurden unter anderem in einer randomisierten kontrollierten Studie der Brånemark Klinik in Göteborg mit zwei Jahren Follow-up erzielt. Diese zeigte bessere Weichgewebsparameter, wie einen bedeutenden Zuwachs an Weichgewebshöhe bei der neuen Oberfläche im Vergleich zu Abutments mit maschinierten Oberflächen.[i]

Mithilfe ihrer speziell entwickelten Oberflächenchemie und -topografie sollen Xeal und TiUltra die frühe Integration und Langzeitstabilität von Geweben optimieren. Beide Oberflächen sind derzeit in CE-Märkten erhältlich und werden im Verlauf des Jahres in weiteren Regionen eingeführt. Auch die nächste Generation von Abutments und Implantaten profitiert von ihren Vorteilen, so sind Xeal und TiUltra ein integraler Bestandteil des bald erhältlichen Nobel Biocare N1™ Implantatsystems.

Hans Geiselhöringer, Präsident von Nobel Biocare, kommentiert: „Das neue CIDRR Beiheft zeigt eindrucksvoll, welchen hohen Stellenwert wir der wissenschaftlichen Dokumentation und Produktvalidierung bei der Einführung neuer Lösungen einräumen. Hier bei Nobel Biocare sind wir überzeugt, dass die Mucointegration™ der nächste Meilenstein ist, um erfolgreiche Langzeitergebnisse selbst bei einer sofortigen Versorgung zu erzielen. Indem wir die neueste Oberflächengeneration mit einer derart beeindruckenden Fülle an wissenschaftlichen Information launchen, bestätigen wir erneut unsere Position als ein Hersteller, der Wissenschaft zum Nutzen des Patienten in den Mittelpunkt stellt.“

Sämtliche Studien des CIDRR Beihefts können von nobelbiocare.com/surface heruntergeladen werden. Dort finden Behandler auch mehr Informationen über die klinischen Vorteile sowie die Verfügbarkeit von Xeal und TiUltra.

 

[i] Hall J, Neilands J, Davies JR, Ekestubbe A, Friberg B, A randomized, controlled, clinical study on a new titanium oxide abutment surface for improved healing and soft tissue health. Clin Implant Dent Relat Res. 2019; 55-68

Nächster Beitrag

Was ist Ihre Lieblingsfarbe? Eine Kurzinformation zum Thema Oberflächenanodisierung


Oberflächeneigenschaften sind für die Reaktion des Körpers auf das Implantat und das Abutment, die Sie bei Ihrem Patienten einsetzen, von entscheidender […]

Weiterlesen


Vorheriger Beitrag

1st European Congress for Ceramic Implant Dentistry


In den letzten Jahren haben sich Keramikimplantate von einer Randerscheinung zu einem ernst zu nehmenden Faktor in der zahnärztlichen Implantologie […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic