Was ist creos™ mucogain?

23. November 2018

creos™ mucogain: Eine natürliche Kollagenmatrix

Wir haben unsere regenerative Produktlinie creos, um creos mucogain, eine natürlich resorbierbare Kollagenmatrix erweitert! Mit der creos Produktreihe haben wir zuverlässige Lösungen für die gesteuerte Knochenregeneration und die gesteuerte Geweberegeneration entwickelt.

Aktuell erhalten Sie in unserem Online Store eine Vergünstigung von 30 % auf alle Produkte der creos Produktlinie, unter anderem auch auf die neue creos mucogain Kollagenmatrix. Profitieren Sie noch bis 13.12. vom vergünstigten Preis.
Hier geht’s zum Shop: https://store.nobelbiocare.com/

Die natürliche, sofort einsetzbare Matrix

Weichgewebsmanagement spielt eine wichtige Rolle bei Ästhetik und Funktion, bei Korrektur von Weichgewebsrückbildung und Volumenverlust und bei Erzielung eines natürlichen Erscheinungsbildes des Weichgewebes. Die Höhe des Weichgewebes hat Einfluss auf frühen krestalen Knochenverlust.1 Die autologe Weichgewebstransplantation ist eine etablierte Lösung, die aber mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert ist. Um vom Patienten Weichgewebe zu gewinnen, benötigt es eine zweite Operationsstelle. Das wiederum kann mit postoperativen Schmerzen, Blutungen, Schwellungen und Infektionen verbunden sein.2,3,4 Zudem ist der Gaumen durch eine Arterie eine riskante Operationsstelle. Um genau diese Herausforderungen zu überwinden haben wir das Weichgewebsersatzmaterial creos mucogain entwickelt. Die resorbierbare Kollagenmatrix besteht aus aus hochreinen porcinen Kollagen- und Elastinfasern und ist eine sofort einsetzbare, anwenderfreundliche Alternative zu autologen Weichgewebstransplantaten.* Im patentierten Herstellungsprozess entsteht eine offene, vernetzte, poröse Struktur,5 die die Regeneration des Weichgewebes durch Migration von Zellen und Blutgefäßen in die Matrix fördert.6,7

Die Matrix ist in verschiedenen Größen und Stärken erhältlich, um die verschiedensten Anforderungen zu meistern. creos mucogain kann sofort nach dem Auspacken verwendet und präzise auf den Implantationsort zugeschnitten werden.8

Abbildung 1: creos mucogain ist eine resorbierbare Kollagenmatrix, die bei bestimmten Indikationen als Alternative zu autologen Weichgewebstransplantaten verwendet werden kann.
« von 3 »

Zuverlässige Festigkeit

creos mucogain zeigt eine hohe mechanische Festigkeit und kann aufgrund hoher Nahtretention in trockenem und hydriertem Zustand mit Nähten fixiert werden.7 Die Nahtausreißfestigkeit ist für Tunneltechnik ausreichend.8 Hohe Stressresistenz macht creos mucogain anwenderfreundlich. Nach Hydrierung und zyklischen Handhabungssimulationen in vitro behält die Matrix dank des Memory-Effekts ihr ursprüngliches Volumen.7

Entscheidend ist die klinische Wirksamkeit.9 In prospektiven Fallstudien wurden mit creos mucogain während der Heilungsphase und bis zum letzten Nachsorgetermin keine signifikanten Nebenwirkungen beobachtet.

„Einfache Anwendung mit guten Handhabungseigenschaften. Das Weichgewebe reagiert sehr gut auf das Material, keine Fremdkörperreaktion bei meinen Patienten. Ein vorteilhaftes und vielversprechendes Material.“– Dr. Bastian Wessing, Deutschland
« von 3 »

Die Vorteile von creos mucogain

Flexibilität
– Eine Auswahl an verschiedenen Größen und Stärken.
– Entwickelt, um autologes augmentationsmaterial bei verschiedenen Indikationen zu ersetzen.7

Erstklassige Handhabungseigenschaften
– Nach dem Auspacken sofort einsatzbereit.
– Präziser Zuschnitt auf das Implantatbett.8

Mechanische Stabilität
– Memory-Effekt: Nach Hydrierung und zyklischen Handhabungssimulationen in vitro behält das Transplantat sein ursprüngliches Volumen.7
– Hohe Nahtretention und Stressresistenz.7

Patentierte Methode
– Zur Herstellung einer offenen, vernetzten, porösen Struktur,5 die die Weichgewebsregeneration durch Migration von Zellen und Blutgefäßen in die Matrix fördert.76

Klinisch effektiv
– Für Weichgewebsregeneration bei gedeckter Einheilung in Kombination mit Sofortimplantation und Knochenaugmentationsverfahren.89

 

Nächste Woche hier auf dem NewsBlog

Wie viel Weichgewebe braucht es um´s Implantat?

Dr. Bastian Wessing spricht im Interview über die Handhabung von creos mucogain aus Anwendersicht, den patentierten Herstellungsprozess, Indikationen und Limitationen. Klicken Sie sich rein und erfahren Sie mehr über creos mucogain!

 

* Für die vollständigen Informationen zur Verschreibung, Gegenanzeigen, Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ziehen Sie die „Gebrauchsanweisung“ zu Rate.

Literaturliste

Nächster Beitrag

Periimplantäre Weichgewebsaugmentation


Quelle: DENTAL MAGAZIN 8/2018, Deutscher Ärzteverlag Laut aktuellen Studien lässt sich das periimplantäre Weichgewebe sowohl durch autologe Bindegewebstransplantate als auch […]

Weiterlesen


Vorheriger Beitrag

Mit einem neuen Verfahren gegen die Periimplantitis


Quelle: DZW Orale Implantologie 4/18 Auf der EuroPerio 9 in Amsterdam hat Nobel Biocare die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Unternehmen GalvoSurge und […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic