Von Zahnbrecher & Wanderheiler zu Zahnärzten & Zahnärztinnen

25. Januar 2019

Wie hat aus den damaligen Zahnbrechern und Wanderheilern ein starker und moderner Berufsstand von Zahnärztinnen und Zahnärzten werden können? Dieser Frage ist Prof. Dr. mult. Dominik Groß in seinem neuen Buch nachgegangen.

Heutzutage ist es genauso selbstverständlich zum Zahnarzt zu gehen, wie beim Supermarkt um die Ecke einkaufen zu gehen. Dies ist das Ergebnis komplexer historischer Entwicklungen, die von Vertretern des Berufsstands gezielt angestoßen und vorangetrieben wurden oder auf veränderte politische Rahmenbedingungen zurückzuführen sind. Diese Einflussgrößen haben dem zahnärztlichen Berufsstand – teilweise in harten Auseinandersetzungen, teilweise nahezu unmerklich – sein heutiges Gesicht verliehen.

In dem von Quintessenz veröffentlichten Video berichtet Prof. Dr. mult. Dominik Groß über die Faktoren, die für diese Entwicklung bedeutend waren, auf welche kuriosen Entdeckungen er gestoßen ist und warum Sie das Buch lesen sollten!

Quelle: Quintessenz News

Die Geschichte des Zahnarztberufs in Deutschland

Im seinem Buch “Die Geschichte des Zahnarztberufs in Deutschland” zeichnet Prof. Dr. mult. Dominik Groß die Entwicklung des Zahnarztberufs in sechzehn Kapiteln nach. Beginnend bei den Vorgängern der zahnärztlichen Berufsgruppe, den Zahnbrechern und Wanderärzten. Die Ausprägung einer gemeinsamen Identität der Zahnbehandler in Deutschland, sowie die Freigabe der Zahnheilkunde für ungeprüfte Behandler und die Entwicklung der Berufsgruppe der Dentisten, die Akademisierung des zahnärztlichen Berufsstandes und das Ringen der Zahnärzteschaft um eine vollständige Integration an den medizinischen Fakultäten wird thematisiert. Weitere Kapitel diskutieren die Themen „Frauen in der Zahnheilkunde“, Schulzahnpflege, die Bedeutung der gesetzlichen Krankenkassen für die Zahnbehandler, das Vereins- und Verbandsnetz, zahnärztliche Fachzeitschriften, die Ausdifferenzierung des Fachs, (zahn-)medizinische Entdeckungen sowie die spezifischen Entwicklungen während des Dritten Reiches und im geteilten Deutschland. Das letzte Kapitel widmet sich schließlich den aktuellen Herausforderungen der zahnärztlichen Profession und bietet zugleich einen Ausblick auf mögliche künftige Entwicklungen.

Hier entlang geht es zum Quintessenz-Shop und zum Buch von Prof. Dr. mult. Dominik Groß.

Nächster Beitrag

Fortbildungsprogramm 2019


Kurse für Zahnmediziner, Zahntechniker und das Praxisteam Laufende Fortbildung und berufliche Weiterentwicklung stellen einen zentralen Bestandteil von erfolgreichen Zahnmedizinern und […]

Weiterlesen


Vorheriger Beitrag

Wissensupdate gleich zu Jahresbeginn. Lernen & Punkten!


Eine gute Gelegenheit, die Neujahrs-Vorsätze in puncto Weiterbildung gleich umzusetzen, bieten Online-Webinare. Bequem von zuhause aus Fortbildungspunkte sammeln: Dafür machen […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic