Berichterstattung Nobel Biocare Symposium 2014 – Tag 1

1. Juli 2014

Der Patient im Fokus – Zeitgemäße Behandlungskonzepte der dentalen Implantologie und CAD/CAM-Technik

Freitag, 27. Juni 2014 – Symposium Tag 1, BMW Welt – München

Nobel Biocare CEO Richard Laube
Nobel Biocare CEO Richard Laube

CEO Richard Laube und Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Neukam begrüßten die mehr als 600 Teilnehmer des Nobel Biocare D-A-CH Symposiums 2014 in München herzlich und emotional. Beide konnten Stolz und Freude über die international bedeutende Veranstaltung nicht verbergen. Referenten und Moderatoren aus den USA und aus Europa begeisterten schon am ersten Tag die Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsam erörterten sie neue wissenschaftliche Erkenntnisse und alltägliche, aber oftmals ungelöste Fragestellungen aus der implantologischen Praxis.

Die Experten diskutierten neue Langzeitstudien zur Sofortversorgung teilweise oder vollständig zahnloser Patienten. Auch ästhetische Rekonstruktionen im Frontzahnbereich und das Weichteilhandling nahmen einen breiten Raum im Programm ein. Die rekonstruktive Chirurgie unter Einsatz von Implantaten im sichtbaren Frontzahnbereich ermöglicht heute ästhetisch hochwertige Behandlungslösungen – auch bei eingeschränkten und schwachen Gewebeverhältnissen.

Programm-Höhepunkte

IMG_2735_NOB_München_Kongress 1.Tag_low

Dr. Peter Wöhrle (dental implant clinic, Newport Beach, USA) eröffnete den Freitag-Vormittag. Er gab den Teilnehmern einen Überblick zu den ästhetischen Möglichkeiten, die eine moderne Implantologie heute bietet.

Dr. Bolz (2.v.l.) & Dr. Mericske (rechts)
Dr. Bolz (2.v.l.) & Dr. Mericske (rechts)

Dr. Wolfgang Bolz (BolzWachtel München) und Prof. Dr. Regina Mericske (Universiät Bern), Mitglied des wissenschaftlichen Komitees, stellten die exzellenten Möglichkeiten des All-on-4® Behandlungskonzeptes in den Mittelpunkt. Primär behandelten sie die Versorgung des zahnlosen Patienten. Diese gewinnen durch immer kürzere Therapiezeiten und Behandlungsintervalle ein hohes Maß an Lebensqualität.

IMG_1491_NOB_München_Kongress 1.Tag_low

Parallel zum Hauptprogramm – im sogenannten Technikerprogramm – ging es um die immer wichtigere Zusammenarbeit zwischen Anwender und Labor. Der gemeinsame digitale Workflow gewinnt im Zuge der Entwicklung immer modernerer Technologien deutlich an Relevanz und führt zu Fragen und Diskussionen: Wie integriere ich die digitale Planung? Welche wirtschaftlichen Aspekte sind zu berücksichtigen? Wie lassen sich Kommunikationselemente optimieren?

Die Foundation for Oral Rehabilitation

Ein Höhepunkt des Tages war zudem die Einführung der vor einem Jahr im Rahmen des Global Symposiums in New York vorgestellten Foundation for Oral Rehabilitation (FOR) für die Region D-A-CH durch den Vorsitzenden des wissenschaflichen Komitees, Prof. Dr. Dr. Neukam. Näheres dazu finden Sie hier.

Der Freitagnachmittag bot zudem eine Vielzahl hochinteressanter Themen, wie „Langzeitergebnisse von Implantatversorgungen – 30 Jahre Implantatversorgungen – was haben wir gelernt?“ oder „Sofortimplantationen in Extraktionsalveolen und Sofortversorgungen“. Zu den Referenten zählten hier unter anderem Prof. Torsten Jemt, Dr. Oded Bahat, Univ. Prof. Dr. Mailath-Pokorny, Univ. Prof. DDr. Gabor Tepper und Univ. Prof. DDr. Robert Haas.

IMG_3771_NOB_München_Kongress 1.Tag_lowEine ganz besondere Fortbildung spiegelt sich selbstverständlich auch in einem ganz besonderen Ausklang wider. Die außergewöhnliche Architektur der BMW Welt bot nicht nur dem innovativen Fortbildungsprogramm sondern auch der Abendveranstaltung einen exklusiven Rahmen. Inmitten historischer Fahrzeuge konnten die Gäste eine Zeitreise in die Welt des Automobils unternehmen. Auf rund 4000 m2 begeisterten über 120 wertvolle und attraktive Automobile, Motorräder und Motoren aus neun Jahrzehnten BMW Historie. DJ Nobel sorgte neben dem kulinarischen Genuss und einen engagierten Austausch der Teilnehmer für einen tanzfreudigen Ausklang des Abends.

IMG_3641_NOB_München_Kongress 1.Tag_low

Weitere Beiträge zum Nobel Biocare Symposium 2014: Vorkongress | FOR | Tag 2 | Video | Stimmen

Fotos © Marco Sensche

Nächster Beitrag

Berichterstattung Nobel Biocare Symposium 2014 – Tag 2


Der Patient im Fokus – Zeitgemäße Behandlungskonzepte der dentalen Implantologie und CAD/CAM-Technik Samstag, 28. Juni 2014 – Symposium Tag 2, […]

Weiterlesen


Vorheriger Beitrag

Die Foundation for Oral Rehabilitation (FOR)


Ein Höhepunkt auf dem Nobel Biocare Symposium 2014 war die Einführung der Foundation for Oral Rehabilitation (FOR) für die Region […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic