Folge-Symposium der FOR Konsensus Konferenz im Oktober 2015

27. April 2015

Vom 16. bis 17. Oktober 2015 findet im Festsaal der Medizinischen Universität Wien eine besondere Fortbildungsveranstaltung statt: Das FORum 2015. Dieses Symposium ist die Fortsetzung zur FOR Konsensus Konferenz an der Universität Mainz 2014. Der Austausch mit Österreichs Meinungsbildnern ist uns ein besonderes Anliegen und daher erlauben wir uns, Sie auf diese besondere Fortbildungsveranstaltung aufmerksam zu machen.

Die Foundation for Oral Rehabilitation (FOR) freut sich, eine Gruppe weltweit anerkannter Experten als Referenten zum FORum „Patientenzentrierte Versorgungskonzepte und Optimierung der Implantatanzahl bei Zahnlosigkeit oder extraktionsreifer Restbezahnung“ willkommen zu heißen. Das wissenschaftliche Programm steht unter der Leitung der Professoren Georg Watzek (Wien), Friedrich Wilhelm Neukam (Erlangen) und Daniel van Steenberghe (Brüssel).

Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf der Gewinnung zusätzlicher Einblicke in moderne Behandlungsmethoden für den zahnlosen Patienten. Eine Mischung aus dynamischen Vorträgen, Live-OP und Labor-Demonstrationen deckt die wichtigsten Bereiche der allgemeinen Behandlung des zahnlosen Patienten ab.

FOR wurde im Rahmen des Nobel Biocare D-A-CH Symposium 2014 in München in die deutschsprachige Region eingeführt. An der Spitze von FOR steht ein internationales Kuratorium bestehend aus renommierten Zahnärzten und Experten. FOR ist eine unabhängige Stiftung mit dem Ziel, die orale Rehabilitation von Patienten zu fördern und humanitäre Projekte zu unterstützen. Das unabhängige und internationale Netzwerk beschäftigt sich mit drei Hauptbereichen: Wissenschaft, Wissensvermittlung und Humanität.

Alle Details zum Programm, den Fortbildungspunkten sowie auch die Anmeldemodalitäten finden Sie im Veranstaltungsfolder sowie auch auf der Website www.for.org/events. Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl empfehlen wir Ihnen eine zeitnahe Anmeldung.

Wir würden uns freuen, Sie persönlich zum FORum 2015 in Wien begrüßen zu dürfen.

Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic