Stimmen zum D-A-CH Symposium 2014

4. Juli 2014

Mehr als 600 Teilnehmer besuchten das D-A-CH Symposium vom 26.-28. Juni 2014 in München. In unserem News-Blog haben wir die Inhalte für Sie zusammengefasst (Donnerstag / Freitag / Samstag). Einige unserer Gäste und Referenten haben uns ihre persönlichen Eindrücke geschildert!

D-A-CH Symposium 2014
D-A-CH Symposium 2014

Dr. Bernd Quantius / Mönchengladbach

„Mich haben die neuesten Updates in Bezug auf OP-Techniken und Produkte interessiert. Insbesondere haben mich die Vorträge rund um das Thema Sofortversorgung – Sofortimplantation angesprochen und natürlich der Austausch mit den Kollegen. Der Workshop mit Inaki Gamborena hat mich besonders beeindruckt, weil er eine neue Methode in der Weichgewebsaugmentation vorgestellt hat. Ich kann mir das auch für mich vorstellen. Ich habe schon viele Veranstaltungen von Nobel Biocare besucht und immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Organisation ist sehr gut. Vor allem aber stimmen die Inhalte – aus diesem Grund empfehle ich den Kollegen sich Zeit für das Symposium zu nehmen.“

Prof. Dr. Bernhard Pommer / Wien

„The symposium was one of the highlights in this year’s calendar of events. Nobel Biocare has managed to compile an exciting program certainly addressing the current interests of implantologists. The mix of workshops with hands-on training, the lectures on the main stage and the accompanying parallel program was fantastic. The BMW Museum was the perfect location for the after party. Big thanks to Nobel!“

Dr. Bastian Wessing / Aachen 

„Ich habe das D-A-CH Symposium 2014 in München aufgrund der hochkarätigen Redner und praxisnahen Workshops besucht. Es wurden neueste wissenschaftliche Ergebnisse mit Bezug zum Praxisalltag vermittelt wodurch ich wieder einmal viele Tipps und Tricks mitnehmen konnte. Ich kann gar nicht sagen, was mir am meisten gefallen hat. Ehrlich gesagt hat mir das Gesamtpaket aus wissenschaftlichen Vorträgen, praxisnahen Workshops und wie gewohnt guten Veranstaltungslocations sowie tollem sozialen Rahmenprogramm gefallen. Da ich selber in der Vergangenheit schon mehrere Nobel Biocare Veranstaltungen außerhalb Deutschlands besucht habe, weiß ich, dass sie sich in nichts nachstehen. Nobel Biocare hat mit ihrer Auswahl der Referenten das who is who der internationalen und deutschsprachigen Fachszene auf eine Bühne gebracht. Ich danke den Organisatoren, dass ich Teil dieses Symposiums sein konnte und mein Wissen bzw. meine Erfahrungen an das Publikum weitergeben durfte. Ich freue mich schon auf das angekündigte DACH-Treffen im Rahmen des Symposiums in New York 2016!“

Zahntechnikermeister Malte Pfarrherr / Friedeburg

„Mich haben vor allem die Neuigkeiten bei NobelProcera und NobelClinician gereizt. Außerdem wollte ich mich ganz allgemein updaten, was gibt es Neues in der Zahntechnik und auf der zahnmedizinischen Seite der Implantologie. Mich interessiert beides. Als Techniker habe ich mich gefreut, dass es wieder ein eigenes Programm für uns gab und dass es jetzt auch für uns Techniker wieder weiter geht. Es ist schön, dass die Software-Entwicklung voranschreitet. Auf das neue ASC-Abutment freue ich mich in meinem Labor. Am interessantesten waren für mich als Techniker natürlich die Vorträge im Technikerprogramm. Hier hat mir das Thema Stege für schwierige Fälle besonders gut gefallen und auch der Vortrag mit Olaf van Iperen hat mir viel Spaß gemacht. Im Mainpodium haben mich die Vorträge zur Sofortversorgung am meisten interessiert. Der Workshop bei Luc und Patrick Rutten hat mir auch sehr viel gebracht, interessant ist das neue ASC Abutment für verschraubte Lösungen. Als Techniker habe ich selbst im Workshop bei Torsten Jemt  sehr viel Interessantes mitgenommen. Das Symposium war insgesamt gelungen, die Themen sehr interessant und auch die Location in der BMW Welt war toll. Klar ist, um auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben, ist der Besuch des Symposiums empfehlenswert.“

ZTM Christian Richter / Grieskirchen

„Das Referentenaufgebot ist mehr als beeindruckend gewesen! Ich persönlich freue mich über das praxisorientierte und höchstaktuelle Technikerprogrammm, welches einfach genial ist. Ich denke, dass wir mit NobelClinician das beste Planungssystem an der Hand haben, um Implantatprothetik in höchster Qualität umzusetzen. Wir sind bereit für eine erfolgreiche Zukunft. Ich blicke einer Fortsetzung dieser Fortbildungen entgegen. Das ist im Übrigen auch der Tenor unter meinen Kollegen.“

ZTM Oliver Krieger / Nürnberg

„Besonders gefreut habe ich mich auf den fachlichen Austausch mit den Kollegen. Zudem hat Nobel Biocare sehr hochkarätige Referenten eingeladen. Das war sehr reizvoll. Mich interessiert auch sehr die Seite der Mediziner und ich will noch mehr über ihre implantologischen Herausforderungen wissen. Den Austausch zwischen Technik und Zahnmedizin finde ich sehr spannend – für mich auch ein Thema der Zukunft. Im Technikerprogramm wollte ich mir speziell die Rutten-Brüder anhören. Ein klares Highlight war der Vortrag von Dr. Inaki Gamborena und seine Technik des Gingivamanagements. Interessant waren in dem Themenkomplex „Weichgewebe“ die verschiedenen Wege, die die Referenten vorgestellt haben und die auch erfolgversprechend scheinen. Das war toll. Mich interessiert auch die FOR als Plattform für den kollegialen Austausch. Die Videos finde ich  sehr gut. Nobel Biocare bringt bei Symposien und Fortbildungen immer hochrangige Referenten zusammen. Und es macht viel Freude, an diesem großen Wissenspool teilzuhaben, den Austausch mit Kollegen zu erleben und neue Erfahrungen mit nach Hause zu nehmen. Es ist auch interessant zu sehen, welchen wissenschaftlichen Hintergrund die Produkte haben.“

Weitere Beiträge zum Nobel Biocare Symposium 2014: Vorkongress | FOR | Tag 1 | Tag 2 | Video

Nächster Beitrag

Der Patient im Fokus – Symposium der Extraklasse


Das Nobel Biocare Symposium der Region D-A-CH (Deutschland, Österreich, Schweiz) am 27. und 28. Juni in München war ein voller […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic