Seminar Schiffsreise 2013 – Implantologie 360°

7. Mai 2013

Unter dem Motto Implantologie 360° vereint Frank Altmann, Dentallabor Frank Altmann Zahntechnik GmbH aus Gehrden, gemeinsam mit verschiedenen Industriepartnern jährlich hochkarätige Referenten, Zahnärzte und Praxisteams sowie Laborinhaber auf der AIDA. Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm ist fester Bestandteil jeder Reise. Vortragsreihen zu aktuellen praxisrelevanten Themen und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie praxisnahe Hands-on Workshops bieten den Reisenden einen interessanten Überblick über Innovationen und Entwicklungen in der zahnärztlichen Implantologie.

Frank Altmann begrüßte die 80 Gäste am Donnerstagabend in individueller Runde in der Anytime Bar und machte diese mit den Referenten sowie den zuständigen Mitarbeitern und der Firma Nobel Biocare® bekannt (siehe Foto). Verbunden mit dem Wunsch einer angenehmen und erlebnisreichen Schiffsreise, bedankte er sich für die rege Teilnahme und legte das Programm der kommenden Tage dar. Dann hieß es „Leinen los“ und die AIDAcara legte in Kiel mit dem Ziel Göteborg/Kopenhagen ab.

Dr. Dr. Neumann aus Langenhagen eröffnete am Freitagvormittag den zahnärztlichen Seminarteil mit seinem Vortrag Problem Garantieversprechen – Eine Lösung für Chirurg, Prothetiker und Zahntechniker. Dr. Neumann stellte an mehreren Fallbeispielen individuelle Risikoprofile im Zusammenhang mit der Einnahme von Medikamenten, einer vorhergehenden PA Sanierung, dem Einhergehen von Krankheiten, wie bspw. Diabetis mellitus und anderen Risikofaktoren vor. Er wies darauf hin, wie wichtig es ist, eine ganzheitliche individuelle Diagnostik dem chirurgischen Eingriff voran zu stellen, um Risiken zu minimieren und Fehler sowie die Möglichkeit eines Implantatverlustes soweit wie möglich auszuschließen. Dr. Neumann präsentierte den anwesenden Zuhörern in diesem Kontext einen seinerseits entwickelten Garantiepass auf Grundlage des bestehenden Bonusheftes. Um im Falle einer Gewährleistung Fragen auszuschließen, wie: „Wer trägt die Kosten?“ bzw. „Wer hat Schuld?“ sei eine absolute Kulanz zukünftig unumgänglich. Der MKG-Chirurg, der überweisende Zahnarzt und das Dentallabor müssten gleichermaßen für den Patienten einstehen, so lange dieser den regelmäßigen Implantatrecall wahrgenommen hat. Die, im Garantiepass dokumentierten Termine, dienen in diesem Zusammenhang als Nachweis. Eine umfassende Nachsorge, von der alle Beteiligten partizipieren, könne so garantiert werden.

Dr. Oliver Hugo, Spezialist Implantologie aus Schweinfurth offerierte den Zuhörern in seinem ansprechenden Vortrag Moderne Praxiskonzepte – von der Vision über die Planung zur Umsetzung verschiedene Fallbeispiele über die Methode der schablonengeführten, minimalinvasiven Chirurgie. Anhand unterschiedlicher implantologischer Verfahren zeigte er anhand von Videos und fotografischen Dokumentationen Möglichkeiten auf, wie mittels moderner innovativer Technologien die Implantatpositionen auf Basis von CT-Daten am Computer geplant werden, wobei anatomischen Gegebenheiten und ästhetische Anforderungen optimal in Einklang gebracht werden können. Aus den so gewonnenen digitalen Daten wird eine individuell angepasste chirurgische Schablone hergestellt. Diese ermöglicht eine präzise und minimalinvasive Implantatinsertion.

Parallel zum Fortbildungsprogramm der Zahnärzte hatte die Zahnmedizinische Assistenz die Möglichkeit, zwischen der Teilnahme am Workshop Einführung in die Dentale Fotografie oder Gesunde Ernährung & Fitness – Zunehmen durch Diät? Ein Leitfaden zur dauerhaften Gewichtsabnahme (und wie man es nicht macht) teilzunehmen. Fotograf und Trainer Marco Sensche sowie Diplom-Ökonom und lizensierter Fitness-, Ernährungs-, Kurs- und Personaltrainer Torsten Hülsemann gaben den Teilnehmerinnen einen ersten Überblick über ihr Fachgebiet und ermöglichten diesen so einen ersten Einstieg in die Grundlagen des jeweiligen Themas.

Ankunft bei bestem Wetter in Kopenhagen
Ankunft bei bestem Wetter in Kopenhagen

Im Anschluss an den zahnmedizinischen Fortbildungsteil kamen die Teilnehmer in den Genuss, Göteborg bei strahlendem Sonnenschein zu erkunden. Auch Kopenhagen präsentierte sich am Folgetag im schönsten Licht, so dass die Reisenden viele schöne gelebte Momente mit an Bord nahmen.

Die Abende wurden durch den fachlichen Austausch unter Referenten, Kollegen, Zahntechnikern und dem zahnmedizinischen Personal dominiert. Erfahrungen wurden weitergegeben, offene Fragen geklärt und Treffen im Anschluss an die Reise terminiert.  Eine sehr reiselustige und fortbildungsorientierte 80-köpfige Gruppe aus Zahnärzten-innen, Praxismitarbeiterinnen und Zahntechnikern zeigten sich begeistert. Und so gibt es schon heute einen Termin, dem alle Teilnehmer vorfreudig entgegensehen – im August 2014 lädt die AIDAluna zu einem Kurztrip Hamburg – Amsterdam – London mit abschließender Live-OP in Hamburg ein. Wir freuen uns, auch diese Reise parsmedial und fotografisch begleiten zu dürfen.

Nächtliche Lasershow auf dem Deck der AIDAcara
Nächtliche Lasershow auf dem Deck der AIDAcara

Links: Nobel Biocare, Dentallabor Altmann, parsmedia, AIDA, Praxis Gerd Neumann, Praxis Oliver Hugo, Marco Sensche

Fotos © Marco Sensche

Nächster Beitrag

3. Bayerischer Nobel Biocare Kongress


Auch der 3. Bayerische Nobel Biocare Kongress war ein voller Erfolg. Michael Studer, Vertriebschef der Nobel Biocare Region D-A-CH und […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic