Professionelle Nachsorge nicht nur an Implantaten: wie, wie oft, wie gut?

16. März 2018

Dr. Christian Lex, Mit-Organisator und Moderater des 4. Münchner Treffs mit Dr. Inaki Gamborena, ist einer der führenden deutschsprachigen Experten von FOR. Die Foundation for Oral Rehabilitation (FOR) ist eine unabhängige, internationale Stiftung mit dem Ziel, die orale Rehabilitation von Patienten zu fördern, und humanitäre Projekte zu unterstützen. Entdecken Sie hier das FOR-Expertenvideo von Dr. Lex über diagnostische und therapeutische Maßnahmen zum Biofilmmanagement und Maßnahmen im implantologischen Recall.

Entdecken Sie das FOR-Video!

Wie am natürlichen Zahn Gingivitis und Parodontitis, können am Implantat eine Mucositis der Weichgewebe und Perimplantitis des periimplantären Knochens entstehen. Im Vergleich zum natürlichen Zahn, können  beim Implantat aufgrund des fehlenden zirkulären Faserrings Mikroorganismen deutlich leichter aus dem Sulcus zum Knochen vordringen. Dr. Lex diskutiert und evaluiert detailliert diagnostische und therapeutische Maßnahmen, die ein Erkennen und ein geeignetes Management des Biofilms ermöglichen. Hierbei ist die Dokumentation einer röntgenologischen Baseline ein Jahr nach der Implantation wichtig, um bei einer Entzündung eine Mukositis von einer Periimplantitis unterscheiden zu können. Dr. Lex wird außerdem die Möglichkeiten und Grenzen des nicht-chirurgischen und chirurgischen, mechanischen und antimikrobiellen Biofilmmanagements im Rahmen der Muskositis- und Periimplantitisterapie aufzeigen und diskutieren. Die Literaturangaben zur Prävalenz von periimplantären Infektionen ergeben kein eindeutiges Bild und schwanken stark zwischen einstelligen und hoch zweistelligen Prozentzahlen. Dr Lex zeigt am Beispiel des eigenen Patientenpools auf, dass mit konsequentem Recall eine Quote von ca. 3 % erzielt werden kann, und betont, dass nicht die Anzahl der gesetzten Implantate, sondern das jahrzehntelange Überleben des Implantates als Benchmark im Fokus sein sollte. Hier geht’s zum Video!

4. Münchner Treff

Unter Moderation von Dr. Christian Lex findet am 14. April der 4. Münchner Treff statt. Im Mittelpunkt stehen Dr. Iñaki Gamborena und seine Lösungen bei der Behandlung problematischer implantatgestützter Frontzahnrestaurationen. Er berichtet über neue Operationstechniken, sowie Entwicklungen der Hilfsmittel, die Hart- und Weichgewebe in der gewünschten und nötigen Form entstehen lassen. Es wird genug Zeit und Raum für Diskussionen und Fragen sein. Nobel Biocare ist es wichtig, den passenden Rahmen für angeregte Diskussionen mit den Experten zu bieten. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website. Hier geht es zur Anmeldung.

Nächster Beitrag

Be original! Holen Ihre Patienten vermehrt Zweitmeinungen ein und schauen nach tieferen Preisen? Ja? Aber denken Ihre Patienten auch langfristig, […]

Weiterlesen


Vorheriger Beitrag

Sofortimplantation in ästhetisch anspruchsvollen Situationen


Die Sofortimplantation und Sofortversorgung nach der Extraktion eines Zahnes gewinnen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere im Frontzahnbereich erhöht die Therapieform die […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic