ÖGI Kongress 2019 – Risk Management 2020

16. Oktober 2019

Misserfolge, Komplikationen und iatrogene Erkrankungen nehmen rasant zu. Die Nachbehandlung dieser “einmaligen Fälle“ erfordert Leidenschaft, Ethik und den Willen, Menschen zu helfen, die sehr hohe Erwartungen und anspruchsvolle psychologische Aspekte vereinen.

Besuchen Sie den Workshop mit Dr. Giorgio Tabanella am ÖGI Kongress!

Nobel Biocare Industrieforum, Freitag 8. November von 9.30 bis 11.30 Uhr.

Melden Sie sich im Rahmen der Online-Anmeldung zum ÖGI Kongress auch gleich zum kostenlosen Industrieforum an >> https://www.oegi2019.org/registrierung/

Variablen, wie der parodontale Biotyp, das biologische Potential für die Geweberegeneration und die Beschaffenheit der zugrundeliegenden Knochenarchitektur, die die beeinträchtigten Zähne und Implantate umgibt, werden die klinische Entscheidungsfindung beeinflussen, um optimale „biomimetische“ Ergebnisse zu erzielen. Die Entscheidung, ob eine Nachbehandlung durchgeführt wird, sollte idealerweise unter Berücksichtigung aktueller evidenzbasierter Informationen getroffen werden. Berücksichtigt werden sollten zudem Ausbildungsprofil, klinische Erfahrung in der Parodontologie, Zugang zu Technologien, Risikobewertung des Patienten und der Behandlungsstelle, Anzeichen von Erkrankungen, wirtschaftliche Aspekte, Wahrscheinlichkeiten und Ungewissheiten hinsichtlich des Behandlungsergebnisses sowie Langfristigkeit der Ergebnisse. Die ästhetischen Herausforderungen können noch bedeutender sein, wenn Gewebe- rekonstruktionen in Bereichen angrenzender Zähne mit reduziertem Periodontium durchgeführt werden müssen, da der krankheitsbedingte verminderte Blutfluss das biologische Potential für eine gesteuerte Geweberegeneration signifikant herabsetzen kann. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Nachbehandlung liegt in der Fähigkeit des Behandlers ein angemessenes Knochenvolumen und eine stabile Mucosa zu erreichen und langfristig zu erhalten.

Profitieren Sie vom großen Wissensangebot von FOR – Foundation for Oral Rehabilitation!

Finden Sie eine Vielzahl von Patientenfällen, Videos, Behandlungs- und Sicherheitschecklisten, digitalen Textbüchern und ePapers, Infografiken, 3D-Animationen und vieles mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf FOR.org und sehen Sie das Video von Dr. Giorgio Tabanella „Management of peri-implant soft tissue deformities in the aesthetic zone

 

 

 

 

Nächster Beitrag
Vollkeramische Rehabilitation mit zweiteiligen Keramikimplantaten

Sammeln Sie aktuelles Wissen über Keramikimplantate der neuesten Generation und damit wertvolle Fortbildungspunkte!


Wissenschaftliche und klinische Daten weisen Zirkoniumdioxid-(ZrO2-)Implantate neuester Generation als biokompatible Behandlungsalternative zu Titanimplantaten aus. Allerdings ist der Umgang mit ZrO2-Implantaten […]

Weiterlesen


Vorheriger Beitrag

Was ist Ihre Lieblingsfarbe? Eine Kurzinformation zum Thema Oberflächenanodisierung


Oberflächeneigenschaften sind für die Reaktion des Körpers auf das Implantat und das Abutment, die Sie bei Ihrem Patienten einsetzen, von entscheidender […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic