Nobel Biocare und KaVo Kerr stellen vor: DTX Studio™ – eine digitale Plattform für alle Aspekte der Zahnbehandlung

21. April 2017

Auf der diesjährigen Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln präsentierten wir gemeinsam mit den KollegInnen von KaVo Kerr das Glanzstück unserer strategischen Partnerschaft: die digitale Plattform DTX Studio.

Als führende Wegbereiter auf dem Gebiet der Zahnmedizin haben wir DTX Studio (Einführung im Herbst 2017) entwickelt, um die Konnektivität durch das gesamte Behandlungsteam zu revolutionieren. Behandler, Radiologen, Chirurgen, Assistenten, Hygieniker und Zahntechniker werden alle von dieser Software-Einzellösung profitieren. DTX Studio ist aus mehreren Räumen einer Zahnarztpraxis zugänglich, sowohl auf Mac® als auch auf Windows®.

DTX Studio ist eine modulare Lösung. Das bedeutet, dass Anwender die Diagnose-, Design- und Behandlungsplanungsmodule auswählen können, die sie je nach Rolle und Erfahrungsstand benötigen.

Als offenes System stellt DTX Studio eine Verbindung zu KaVo Imaging-Geräten her, ermöglicht aber auch den Import von Bildern von jedem Röntgengerät, intraoralen Scanner oder Desktop-Scanner. Ein Diagnosemodul bietet eine übersichtliche, saubere Schnittstelle mit mehreren Arbeitsplätzen, um eine genaue Diagnose zu ermöglichen. Die zahnpositionbasierte Navigation hilft dem Anwender, seine Ergebnisse zu strukturieren.

Das Implantatmodul von DTX Studio erleichtert die Visualisierung wichtiger Informationen für die präzise Implantatplanung je nach gewünschtem prothetischen Ergebnis. Tools für eine verbesserte Zusammenarbeit mit dem Zahntechniker machen es dem Behandler einfach, den Patienten eine CAD/CAM-gestützte provisorische Versorgung am Tag des Eingriffs anzubieten. Das Implantatmodul von DTX Studio ist ab 2018 erhältlich. Bis dahin können Implantate in der bewährten NobelClinician Software geplant werden.

Dentallaboren bietet das Designmodul eine Kombination leistungsstarker CAD-Tools mit einer intuitiven Schnittstelle. Diese Kombination ermöglicht die schnelle und einfache Gestaltung der gewünschten Versorgung, sei es auf Zähnen oder Implantaten. Die aktuelle NobelDesign Software wird in DTX Studio integriert.

DTX Studio macht es auch Behandlern leicht, sich mit ihrer bevorzugten Produktionsquelle zu verbinden. Die Optionen umfassen die lokale Produktion von Modellen und provisorischen Versorgungen mit 3-D-Druck und Fräseinheiten im Labor, prothetische Gerüste, vollanatomische Versorgungen und OP-Schablonen, die von einer zentralen Produktionsstätte von Nobel Biocare erhältlich sind.

Dr. Pascal Kunz, Vice President Product Management Digital Dentistry: „Durch die Nutzung der kombinierten Kompetenz von Nobel Biocare und KaVo Kerr – zweier führender Unternehmen in der Dentalplattform von Danaher – setzt DTX Studio einen neuen Maßstab für die Konnektivität in der Zahnmedizin. Viele Dentalunternehmen behaupten, offene, vollständig integrierte Arbeitsabläufe anzubieten, aber DTX Studio setzt einen neuen Standard, indem es die verschiedenen Aspekte der täglichen Arbeit eines modernen Zahnmediziners wirklich verbindet. Neben der Verbesserung von Prozessen und des Zugangs zu qualitativ hochwertigen Produkten bietet die Software auch neue Möglichkeiten und Verbindungen zu neuen Technologien. Sie macht das Leben für das gesamte Behandlungsteam leichter und effizienter, aber allen voran unterstützt sie ein verbessertes Behandlungsergebnis für den Patienten.”

 

Nächster Beitrag
pip sprach mit Priv.-Doz. Dr. Bernhard Pommer von der Akademie für orale Implantologie

Hören Sie Ihren Patienten zu!


Die Zufriedenheit des Patienten ist letztlich eines der grundlegenden Ziele der zahnmedizinischen Versorgung. Trotz geringer Komplikationsraten auch bei komplexen und […]

Weiterlesen


Vorheriger Beitrag

Interdisziplinäre Vollendung 


Im Falle von Nichtanlagen kann eine alleinige, implantologische Versorgung der Lücke aufgrund von Bewegungen der Nachbarzähne in die Lücke hinein […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic