Nobel Biocare stiftet DGParo-Implantatforschungspreis 2014
27. Oktober 2014
Auch in diesem Jahr zeichnete die DGParo wieder mit dem Implantatforschungspreis die beste wissenschaftliche Publikation auf dem Gebiet der Implantattherapie aus, die zuvor in einem internationalen peer-reviewed Journal veröffentlicht worden ist. Der Preis ist mit € 5.000,- dotiert und wird international ausgeschrieben. Um die Auszeichnung können sich Zahnärzte und in der zahnmedizinischen Forschung tätige Wissenschaftler bewerben, die Mitglied in einer parodontologischen Fachgesellschaft sind, die Mitglied der European Federation of Periodontology (EFP) ist.
Bereits seit 2008 stiftet Nobel Biocare den Implantatforschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGParo). In diesem Jahr konnte die Auszeichnung an Herrn Dr. Mario Bassetti, Assistenzzahnarzt an der Klinik für Parodontologie in Bern, vergeben werden. Der Titel seiner Arbeit lautet: Anti-infective therapy of peri-implantitis with adjunctive local drug delivery or photo-dynamic therapy: 12 months outcome of a randomized-controlled clinical trial.
„Es ist elementar wichtig, dass das Thema Periimplantitis wissenschaftlich fundiert untersucht wird, um zum Wohle der Patienten entsprechende Behandlungskonzepte umsetzen zu können, damit eine erfolgsversprechende Therapie erzielt werden kann“, so Dr. Ralf Rauch, Geschäftsführer Nobel Biocare Deutschland GmbH.
Auf dem Bild zu sehen: Der Preisträger, Dr. Mario Bassetti, mit Dr. Ralf Rauch, Geschäftsführer der Nobel Biocare Deutschland GmbH, und Prof. Dr. Christof Dörfer (Präsident elect der DGParo) während der diesjährigen Jahrestagung in Münster.