Kursempfehlung – “Patientenbetreuung und Abrechnung in der implantologischen Fachpraxis”

31. August 2018

Es gibt viele Faktoren die eine zahnmedizinische Behandlung erfolgreich machen – angefangen von einem positiven Erstgespräch bis zum gewünschten Endergebnis. Für den Erfolg des Praxisteams ist aber vor allem der Umgang mit den Patienten vor, während und nach der Behandlung wesentlich. So können neben den organisatorischen Aspekten auch das Vertrauen des Patienten aufgebaut und gesichert werden.

Wann? 9. und/oder 10. November 2018 – 10 bis 17 Uhr

Wo? Ameron Hotel Regent in Köln

Referent? Sandra Di-Berto und Michaela Nemeth

Melden Sie sich bei fortbildung@nobelbiocare.com an! Weitere Informationen bekommen Sie unter – für den 9. November und für den 10. November.

Daher haben wir eine Kursempfehlung für Ihr Assistenzteam und Ihre Praxismanagerin!! In den Kursen “Patientenbetreuung und Abrechnung in der implantologischen Fachpraxis” zeigen Ihnen die Referentinnen Sandra Di-Berto und Michaela Nemeth anhand von Behandlungsfällen, wie Sie das Konzept des Praxismanagements erfolgreich einsetzen können.

Sandra Di-Berto
Frau Sandra Di-Berto ist seit dem Jahr 2009 in der Praxis Dr. Quantius in Mönchengladbach als Rezeptionshelferin angestellt. Sie absolvierte im Jahr 2012 eine Ausbildung zur ZMV.

 

 

Michaela Nemeth
Seit Juli 2016 tätig als Praxismanagerin und als freie Mitarbeiterin für die Malo Clinic zur Sicherung der behördlichen Vorgaben als Voraussetzung zur Durchführung der Fortbildungsaktivitäten im Zusammenarbeit mit ausländischen Kollegen.

 

 

Der Kurs setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Sie können sich entweder für beide Tage anmelden oder für einen der beiden Tage. An Tag eins wird der Fokus auf der Patientenbetreuung liegen. Hier werden unter anderem folgende Themenschwerpunkte behandelt: Bedarfsanalyse, Diagnostik, Kostenplanerstellung und Betreuung während und nach der Behandlung. An Tag zwei bekommen Sie Einblicke in die Abrechnung in der implantologischen Fachpraxis. Folgende Schwerpunkte werden unter anderem behandelt: Patientenrechtegesetz, Therapieplanung und Abrechnung implantologischer Leistungen nach GOZ und Verlauf der Operation in der Abrechnung. Die Vorträge werden mit Workshops und Beispielen aus dem Alltag abgerundet.

Weitere Informationen und Programmdetails finden Sie im Veranstaltungskalender. Buchen Sie den Kurs unter fortbildung@nobelbiocare.com. Seien Sie schnell, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Nächster Beitrag

„Innenverbindung ist das Herzstück“


Quelle: DZW Orale Implantologie 3-2018  NobelPearl: Prof. Dr. Stefan Holst zum neuen Keramikimplantatsystem von Nobel Biocare Im vergangenen Herbst hatte […]

Weiterlesen


Vorheriger Beitrag

FOR bringt mit humanitärem Projekt im Bereich der zahnimplantologischen Behandlung das Lächeln zurück auf die Osterinsel


Experten für Zahnimplantologie und die Foundation for Oral Rehabilitation (FOR) haben bei einem bemerkenswerten humanitären Einsatz auf Rapa Nui, auch […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic