Kostenloses Live-Webinar Mit dem All-on-4® Behandlungskonzept auf die nächste Stufe.
22. April 2020
Im Live-Webinar am 24. April 2020 teilt Dr. med. dent. Helmut Baader MSc. MSc. seine Erfahrungen aus rund 15 Jahren mit dem All-on-4® Behandlungskonzept. Anhand zahlreicher Fallbeispiele demonstriert er u.a. unterschiedliche klinisch erprobte OP-Techniken und gibt wertvolle Hinweise für die prothetische Arbeitsabläufe bis hin zur provisorischen und endgültigen All-on-4® Brücke. Im Interview befragten wir Dr. Baader über seine Anfänge mit der All-on-4® Behandlungsmethode, die kritischen Stimmen und was er KollegInnen heute zum Einstieg in das Konzept „Feste Zähne an einem Tag“ rät.
Wie war Ihr Einstieg mit der All-on-4® Behandlungsmethode? Welche sind für Sie die relevantesten Aspekte?
Meine ersten beiden Fälle liegen rund 15 Jahre zurück. Zuvor hatte ich an Fortbildungen bei Prof. Maló, dem Entwickler der Methode, teilgenommen. Beide OP-Eingriffe waren im zahnlosen Unterkiefer. Ein Fall wurde mit Sofortbelastung durchgeführt, der andere mit dreimonatiger Einheilphase. Die beiden festsitzenden All-on-4® Brücken sind bis heute in situ. Damals galt die Methode im Kollegenkreis noch als experimentell. Aber ich sah darin großes Potenzial. Die Weiterentwicklung der Systemkomponenten seitens Nobel Biocare sowie die Arbeit an meiner eigenen Lernkurve hat mich immer wieder in die „All-on-4® Spur“ zurückgebracht. Heute finde ich es großartig, wie konsequent man, trotz viel Gegenwind aus dem implantologischen Umfeld, den All-on-4® Weg gegangen ist. Was die Relevanz angeht, so erfüllt All-on-4® die Wünsche und Bedürfnisse unserer Zeit – wir können zahnlose Patienten noch am gleichen Tag mit festen dritten Zähnen glücklich machen. Schnell und sicher!
LIVE-WEBINAR MIT DR. HELMUT BAADER
24. April 2020 um 14.30 Uhr
Profitieren Sie aus rund 15 Jahren Erfahrung mit dem All-on-4® Behandlungskonzept und erfahren Sie anhand vieler Fallbeispiele, wie auch Sie für Ihre zahnlosen bzw. bald zahnlosen PatientInnen eine festsitzende Versorgung des vollständigen Zahnbogens am Tag des Eingriffs realisieren können
Hier geht´s zur einfachen Registrierung >>
Es gab am Anfang viele kritische Stimmen zu All-on-4®. Wie beurteilen Sie die Akzeptanz heute?
Allein die große Zahl der kopierten All-on-4® Komponenten spricht für ihren Status im Markt. Beim Versuch, das All-on-4® Konzept mit Kopien anderer Anbieter durchzuführen, habe ich jedoch sehr schnell die Unterschiede zum Original erkennen dürfen. Sofort war klar, dass ich dieses Behandlungskonzept mit einer festsitzenden Brücke noch am gleichen Tag nur mit Originalteilen fortsetzen möchte. Akzeptanzsteigernd wirkt sich aus, dass Prof. Dr. Paulo Maló bereits in den 90er Jahren die Behandlungsmethode wissenschaftlich dokumentiert hat. Wir setzen auf All-on-4®. Da wir in unserem Implantatzentrum wöchentlich mehrere derartige Eingriffe durchführen, haben wir eine Vor- und Nachsorge-Infrastruktur mit separaten Räumlichkeiten und zusätzlichem Prophylaxepersonal geschaffen. Das positive Feedback unserer All-on-4® Patienten bezüglich Zahnästhetik und Kaufunktion, über die Reparaturfähigkeit sowie die Möglichkeit, die abschraubbaren Brücken und die Implantate zusätzlich zur häuslichen Mundhygiene professionell zu reinigen, bestätigen uns. Es ist wichtig, dass jeder Patient, der eine All-on-4® Versorgung erhält, in einen gut organisierten Recall eingebunden ist. Ganz klar: Dieses Behandlungskonzept ist für Patienten mit „ganz großen Zahnproblemen“ nicht mehr wegzudenken.
Was würden Sie Kollegen, die mit All-on-4® beginnen wollen, empfehlen?
Sie sollten zunächst auf eine längere und regelmäßige implantologische Tätigkeit zurückblicken. Aufgrund vieler Variablen und der hohen Erwartungshaltung der Patienten ist der Operateur umfangreich gefordert. Nicht selten muss ein derartiger invasiver Eingriff in Sedierung oder Intubationsnarkose geplant werden. Da man als All-on-4® Implantologe den vordergründigen Patientenwunsch nach festen Zähnen an einem einzigen Tag realisieren sollte, erfordert dieses Vorgehen sowohl für den Zahnarzt oder Chirurgen als auch für den Zahntechniker ein reibungsloses Zusammenspiel. Für alle Beteiligten ist es wichtig, hierfür spezielle OP- und Zahntechnikkurse zu besuchen. Ergänzend sind dem Einsteiger, aus eigener Erfahrung heraus, fundierte und langzeiterprobte Originalsystemkomponenten ans Herz zu legen. Auf dieser Basis wird das All-on-4® Konzept nicht nur für Patienten zu einem erfreulichen Richtungswechsel in ihrem Leben, sondern auch für das gesamte Praxisteam ein großer Erfolg – mit zum Teil unbeschreiblichen positiven Emotionen.
Das All-on-4® Behandlungskonzept steht für:
- Hohe Stabilität mit nur vier Implantaten
- Sofortige Verbesserung der Funktionalität, Phonetik, Ästhetik
- Kürzere Behandlungszeiten und geringere Kosten
- Günstige marginale Knochenniveaus für geneigte und axiale Implantate
- Hohe Überlebensrate mit bis zu 10 Jahren Nachuntersuchungszeit im Unterkiefer und 5 Jahren im Oberkiefer
- Minimierung von komplexen, nicht vorhersagbaren Augmentationsverfahren
- Steigerung der Akzeptanz und Weiterempfehlung Ihrer Praxis durch zufriedene Patienten