Klinischer Fall: Einzelzahnversorgung mit dem metallfreien, zweiteiligen Keramikimplantatsystem NobelPearl
7. Juni 2019
In diesem Fallbericht wird eine Einzelzahnversorgung mit dem NobelPearl Implantatsystem von Prof. Dr. Michael Gahlert gezeigt.
Prof. Dr med. dent. Michael Gahlert ist Mitglied des International Team for Implantology (ITI) und hat sich auf die Entwicklung und Implantation von Keramikimplantaten spezialisiert. Er ist Oralchirurg in privater Praxis in München, Deutschland. Zudem forscht er in der Abteilung für Biomedizin an der Universität in Basel, (Hightech Research Center HFZ für Oral- und MKG-Chirurgie).
Mastering A Smile #nbgs2019
Interessieren auch Sie sich für Keramikimplantate? In gleich zwei Vorträgen am Nobel Biocare Global Symposium in Madrid #nbgs2019 referiert Prof. Dr. med. dent. Michael Gahlert über die Fortschritte und die aktuellste Studienlage zu Keramikimplantaten, und gibt Impulse wie auch Sie die Vorteile von Keramikimplantaten für Ihre PatientInnen und Ihre Praxis nutzen können. Hier geht’s zum Programm des #nbgs2019
Fallpräsentation
Eine 35-jährige Patientin mit einer Zahnlücke (25) kam in meine ambulante Sprechstunde und bat um eine Beratung über die Möglichkeiten einer Einzelzahnversorgung. Die Patientin hatte sich bereits über Keramik- vs Titanimplantate informiert und äußerte ausdrücklich den Wunsch, kein Titanimplantat haben zu wollen. Nach der klinischen und radiologischen Diagnostik wurde die Patientin über die Insertion eines zweiteiligen 100 % Keramikimplantats aufgeklärt. Die anatomischen Bedingungen waren optimal, sodass der implantologische Eingriff durchgeführt werden konnte. Die Wahl fiel auf das NobelPearl Keramikimplantat, da die karbonfaserverstärkte PEEK Schraube, VICARBO®, eine stabile Befestigung des Abutments sowie eine vollständig metallfreie Versorgung bietet.
Nehmen Sie am Nobel Biocare Global Symposium 2019 teil und lassen Sie uns gemeinsam die Implantologie gestalten!
Nehmen Sie zusammen mit mehr als 60 internationalen Experten und 1.000 Ihrer Kollegen aus der ganzen Welt an interaktiven Vorträgen, spannenden Workshops und einem umfassenden Programm an Hands-on Trainings teil.
Wann? 27. – 29. Juni 2019
Wo? Madrid, Spanien
Hier geht’s zum Programm, in dem Sie alle Vorträge, Workshops und Hands-on Trainings finden.
Der postoperative Einheilungszeitraum verlief ohne Komplikationen und die endgültige prothetische Versorgung konnte nach einer erfolgreichen Osseointegration nach drei Monaten eingesetzt werden. Zur Vorbereitung auf die Vollkeramikkrone wurde eine konventionelle analoge Abformung mithilfe eines auf das Implantat aufgeschraubten Abformpfostens vorgenommen. In dem folgenden Fall wurde das Vollkeramikabutment verschraubt und die Keramikkrone mit Ketac™ Cem Glasionomerzement befestigt.
Das Ergebnis war sehr schön und hochästhetisch. Es gab keine Reizungen der periimplantären Mukosa und die Papillenstruktur im interdentalen Bereich war deutlich ausgeprägt.
Fazit
Das NobelPearl Implantatsystem aus hochfestem Zirkonoxid (ATZ) stellt die neueste Entwicklung im Bereich der zweiteiligen Keramikimplantatsysteme mit mikrorauhen Oberflächen dar. Eine Auswahl verschiedener Vollkeramikabutments ermöglicht prothetische Fexibilität. Die Verwendung von Karbonschrauben zur Befestigung der Abutments wurde auf Sicherheit getestet. Aufgrund dieses einzigartigen Merkmals bieten NobelPearl Keramikimplantate vollständig metallfreie Versorgungen und sollten in Zukunft als ernstzunehmende Alternative zu den gängigen zweiteiligen Titanimplantaten betrachtet werden.
Quelle: Dieser Fall wurde in dem International Magazine of Ceramic Implant Technology veröffentlicht, Referenz: Gahlert, Michael, Single-tooth restoration with an all-ceramic implant solution, in: ceramic implants – international magazine of ceramic implant technology 5 (2019), 26-27. Read online
Mehr zu entdecken: