Implantologie 360°: Seminar Schiffsreise 2014 war ein voller Erfolg

26. August 2014

Mit der Rückkehr in den Hamburger Hafen ging für die Beteiligten des Veranstaltungsteams von Nobel Biocare, Frank Altmann sowie die geladenen Referenten und Teilnehmer am gestrigen Montag das verlängerte Seminarwochende auf der AIDAluna zu Ende. Zahnärzte, Zahntechniker, Zahnmedizinische Assistenz und Praxisteams verabschiedeten sich voller Zufriedenheit und machten sich mit zahlreichen neuen Eindrücken zurück auf den Weg in den Praxis- und Laboralltag.

Begrüßung der Teilnehmer durch Mitorganisator Frank Altmann
Begrüßung der Teilnehmer durch Mitorganisator Frank Altmann
Klaus Schenkmann
Klaus Schenkmann

Die Reise begann am Donnerstag Abend mit der Begrüßung durch Mitorganisator Frank Altmann in der Anytime Bar auf Deck 12 und dem Auslaufen des Schiffes aus dem Hamburger Hafen. Nach dem Verlassen der Elbe in der Nacht zum Freitag gab es am darauffolgenden Vormittag bereits die ersten Vorträge in der Zen Lounge auf Deck 11. So referierte PR- und Social Media Manager Klaus Schenkmann für Zahnärzte und Zahntechniker zum Thema „Im Dialog mit dem Patienten – Dentalmediale Kommunikation in der Zahnarztpraxis“, wobei er anschaulich und verständlich darstellte, welche Vorteile die Praxiskommunikation durch Soziale Netzwerke (allen voran Facebook) nach Innen und Außen haben kann.

Parallel führte Fotograf und Fototrainer Marco Sensche in einem Workshop für die Zahnmedizinische Assistenz in die Grundlagen der dentalen Fotografie ein, anschliessend gab Carsten Fritzsche, Systemspezialist der Nobel Biocare Deutschland GmbH, ein Update zu NobelProcera®. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, ein Großteil entschied sich dabei für einen Ausflug ins nahe gelegene Amsterdam. Der Charme der Stadt, mit all seiner Freizügigkeit, den Grachten und unvergleichlich guten Pommes, Crepes und Käse konnte dabei vom regnerischen Wetter nicht getrübt werden.

Nachmittagsausflug nach Amsterdam
Nachmittagsausflug nach Amsterdam

Der Samstag stand ganz im Zeichen Englands, neben der frühen Ankunft in Dover entschieden sich viele Seminarteilnehmer zum Sightseeing in London. Überraschender- und erfreulicherweise war das Wetter an diesem Tag, England-untypisch, sonnig. Die vom Regen des Vortages leicht gebeutelten Ausflügler konnten sich also ganz auf die Besichtigung von Buckingham Palace, Tower Bridge, Big Ben oder London Eye konzentrieren.

Das derzeit höchste Riesenrad Europas, das London Eye
Das derzeit höchste Riesenrad Europas, das London Eye

Zweiter Fortbildungstag

Steffi Köchy-Gellfart
Steffi Köchy-Gellfart

Der Sonntag war reserviert für den zweiten Teil des zahnärztlichen Fortbildungsprogramms. So referierte Frau Steffi Köchy-Gellfart von der SKG Steuerberatungsgesellschaft mbH zum Thema Finanzmanagement, Klaus Schenkmann veranschaulichte mit seinem zweiten Praxisteil in Zusammenarbeit mit Hilke Höfchen von der Agentur parsmedia live den Umgang mit Facebook und Implantologie-Spezialist Dr. Ole Richter gab zusammen mit Zahntechniker Frank Altmann einen Einblick in Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Behandler und Labor, dem Erfolg mit CAD/CAM-Technologie in puncto Planungssicherheit & vorhersagbare Ergebnisse mit NobelProcera® & NobelClinician™.

Frank Altmann & Dr. Ole Richter
Frank Altmann & Dr. Ole Richter
Elke Schilling
Elke Schilling

Für die Zahnmedizinische Assistenz referierten am Sonntag Praxismanagerin Elke Schilling und Ute Wurmstich, Technische Sterilisationsassistentin & Mitglied im Vorstand des DGSV. Frau Schilling sprach zu den Themen „Mehr als nur PZR – Ausbau der Prophylaxe mit Zusatzleistungen“ und „TEAM – Toll Ein Anderer Macht‘s? Niemand gewinnt alleine!“, Frau Wurmstich unternahm mit dem Thema „Aufbereitung zahnmedizinischer Instrumente – Der Nächste bitte!“ einen Navigationsexkurs durch den Aufbereitungsraum.

Ute Wurmstich
Ute Wurmstich
Abschlussveranstaltung
Abschlussveranstaltung

Auf der Abschlussveranstaltung hatten die Teilnehmer ein letztes Mal die Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen, wieder einmal überzeugte das Abendprogramm mit Musik, Feuerwerk und Lasershow.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Referenten für eine gelungene Veranstaltung und freuen uns auf die nächste Fortbildungs- bzw. Seminar-Schiffsreise.

team

Fotos © Marco Sensche

Nächster Beitrag

DGI Jahrestagung 2014 in Düsseldorf – Workshop mit der Akademie für orale Implantologie Wien


Der 28. Kongress der DGI vom 27. – 29. November in Düsseldorf steht sicherlich schon fest in Ihrem Terminkalender. Ein […]

Weiterlesen


Vorheriger Beitrag

Save the Date: Vorkongress Nobel Biocare Global Symposium 2016


Save the Date – Deutschsprachiges Auftakt-Symposium der Region D-A-CH am Mittwoch, 22. Juni 2016 in New York! Der Vorkongress richtet […]

Weiterlesen


Kommentare
Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic