Implantologie 360°: Seminar Schiffsreise 2014 war ein voller Erfolg
26. August 2014
Mit der Rückkehr in den Hamburger Hafen ging für die Beteiligten des Veranstaltungsteams von Nobel Biocare, Frank Altmann sowie die geladenen Referenten und Teilnehmer am gestrigen Montag das verlängerte Seminarwochende auf der AIDAluna zu Ende. Zahnärzte, Zahntechniker, Zahnmedizinische Assistenz und Praxisteams verabschiedeten sich voller Zufriedenheit und machten sich mit zahlreichen neuen Eindrücken zurück auf den Weg in den Praxis- und Laboralltag.


Die Reise begann am Donnerstag Abend mit der Begrüßung durch Mitorganisator Frank Altmann in der Anytime Bar auf Deck 12 und dem Auslaufen des Schiffes aus dem Hamburger Hafen. Nach dem Verlassen der Elbe in der Nacht zum Freitag gab es am darauffolgenden Vormittag bereits die ersten Vorträge in der Zen Lounge auf Deck 11. So referierte PR- und Social Media Manager Klaus Schenkmann für Zahnärzte und Zahntechniker zum Thema „Im Dialog mit dem Patienten – Dentalmediale Kommunikation in der Zahnarztpraxis“, wobei er anschaulich und verständlich darstellte, welche Vorteile die Praxiskommunikation durch Soziale Netzwerke (allen voran Facebook) nach Innen und Außen haben kann.
Parallel führte Fotograf und Fototrainer Marco Sensche in einem Workshop für die Zahnmedizinische Assistenz in die Grundlagen der dentalen Fotografie ein, anschliessend gab Carsten Fritzsche, Systemspezialist der Nobel Biocare Deutschland GmbH, ein Update zu NobelProcera®. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, ein Großteil entschied sich dabei für einen Ausflug ins nahe gelegene Amsterdam. Der Charme der Stadt, mit all seiner Freizügigkeit, den Grachten und unvergleichlich guten Pommes, Crepes und Käse konnte dabei vom regnerischen Wetter nicht getrübt werden.

Der Samstag stand ganz im Zeichen Englands, neben der frühen Ankunft in Dover entschieden sich viele Seminarteilnehmer zum Sightseeing in London. Überraschender- und erfreulicherweise war das Wetter an diesem Tag, England-untypisch, sonnig. Die vom Regen des Vortages leicht gebeutelten Ausflügler konnten sich also ganz auf die Besichtigung von Buckingham Palace, Tower Bridge, Big Ben oder London Eye konzentrieren.

Zweiter Fortbildungstag

Der Sonntag war reserviert für den zweiten Teil des zahnärztlichen Fortbildungsprogramms. So referierte Frau Steffi Köchy-Gellfart von der SKG Steuerberatungsgesellschaft mbH zum Thema Finanzmanagement, Klaus Schenkmann veranschaulichte mit seinem zweiten Praxisteil in Zusammenarbeit mit Hilke Höfchen von der Agentur parsmedia live den Umgang mit Facebook und Implantologie-Spezialist Dr. Ole Richter gab zusammen mit Zahntechniker Frank Altmann einen Einblick in Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Behandler und Labor, dem Erfolg mit CAD/CAM-Technologie in puncto Planungssicherheit & vorhersagbare Ergebnisse mit NobelProcera® & NobelClinician™.


Für die Zahnmedizinische Assistenz referierten am Sonntag Praxismanagerin Elke Schilling und Ute Wurmstich, Technische Sterilisationsassistentin & Mitglied im Vorstand des DGSV. Frau Schilling sprach zu den Themen „Mehr als nur PZR – Ausbau der Prophylaxe mit Zusatzleistungen“ und „TEAM – Toll Ein Anderer Macht‘s? Niemand gewinnt alleine!“, Frau Wurmstich unternahm mit dem Thema „Aufbereitung zahnmedizinischer Instrumente – Der Nächste bitte!“ einen Navigationsexkurs durch den Aufbereitungsraum.


Auf der Abschlussveranstaltung hatten die Teilnehmer ein letztes Mal die Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen, wieder einmal überzeugte das Abendprogramm mit Musik, Feuerwerk und Lasershow.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Referenten für eine gelungene Veranstaltung und freuen uns auf die nächste Fortbildungs- bzw. Seminar-Schiffsreise.
Fotos © Marco Sensche
[…] hochklassigen Referenten bleibt mir nur der Verweis auf den Reisebericht seitens Nobel Biocare im Nobel Biocare NewsBlog: Artikel „Implantologie 360°: Seminar Schiffsreise 2014 war ein voller…. Dort finden Sie auch weitere Details der Fortbildungsreise und eine Auflistung der Themen der […]