Forum Nobel Biocare – Gründung Study Club Dresden

8. April 2013

Zahnärzte und Zahntechniker aus Dresden und Umgebung fanden sich am 3. April 2013 zum ersten Nobel Biocare® Forum im Schillergarten Dresden ein, um den ersten Study Club der Region ins Leben zu rufen. Kai-Uwe Himmel, Regionalleiter Nobel Biocare® der Region Nord/Ost, begrüßte die Gäste am „Blauen Wunder“, der bekannten historischen Brücke über die Elbe. Auch Michael Studer erlebte zum ersten Mal ein Forum dieser Art, ein Novum in der Geschichte des Unternehmens. Der Vertriebsprofi aus der Schweiz leitet den Verkauf des D-A-CH Management Teams von Nobel Biocare®. Anschließend eröffnete Kai-Uwe Himmel den Nachmittag thematisch im Kontext einer Nachlese zur 35. Internationalen Dentalschau 2013. Im Rahmen der Vorstellung innovativer Produktneuheiten sowie neuer Versorgungsmöglichkeiten für mehr hochwertige prothetische Lösungen aus dem Hause Nobel Biocare®, waren auch verschiedene Netzwerkpartner des Unternehmens eingeladen. Das Unternehmen bekräftigte so sein  Engagement in den Bereichen Schulung, Fortbildung und Wissenschaft.

schillergarten-aussenansicht

Für den langjährigen Kooperationspartner, der mectron Deutschland Vertriebs GmbH, präsentierte Karina Mühlhans die aktuellen Entwicklungen und Produkte des Unternehmens. Auf der IDS 2013 lag der Fokus auf dem benutzerfreundlichen Ultraschallscaler, der neben klassischem Scaling für die subgingivale Konkremententfernung und für die Implantat-Reinigung verwendet werden kann. Sie erklärte die hohe Relevanz einer professionellen Vor- und Nachsorge explizit im Bereich der Implantologie. Besonderen Wert legte sie auf die Implant-Reinigung und die Aufklärung der Patienten, bezogen auf eine regelmäßige Implantat-Prophylaxe.

Einen kreativen Kontrast zu den fachlichen Informationen bildeten die nachfolgenden Referenten: Gisela Braune, Dipl.-Ing./Architektin und Imageberaterin, sowie Klaus Schenkmann, Leiter der goDentis Akademie und Coach für Zahnarztpraxen und Labore.

Frau Braune stellte den Aspekt der visuellen Kommunikation in den Vordergrund. Die exzellent fachliche Qualifikation und eine damit verbundene verbale Kommunikation sorgen für eine authentische Außenwirkung. Um effektiv und erfolgreich zu agieren, sollte auch das Image der Mitarbeiter, als Repräsentanten eines jeden Unternehmens, ihre beruflichen und privaten Kompetenzen unterstreichen. Dazu gehören Charisma und ein attraktives authentisches Erscheinungsbild ebenso, wie Kommunikationsfähigkeit, Business-Etikette und entsprechende Umgangsformen.

Besonders interessant gestaltete sich der abschließende Vortrag von Klaus Schenkmann zum Thema „Dentalmediale Kommunikation in Praxis und Labor“. Gerade die rasante Entwicklung medialer Kommunikationskanäle und die fortwährende Ausweitung sozialer Netzwerke erfordert ein Umdenken im Bereich der Kommunikationsstrategien von  Zahnarztpraxen und Laboren. Der Patient von heute ist durch das vielfältige mediale Angebot informierter denn je. Das Modell der einseitigen Information von Arzt zu Patient hat langfristig ausgedient, immer mehr Internetnutzer sind in mindestens einem sozialen Netzwerk angemeldet. Diesen Umstand gilt es nicht zu ignorieren, sondern für sich zu erkennen, um entsprechend zielgruppenorientiert reagieren und interagieren zu können. Voraussetzung hierfür ist, dass die Praxis/das Labor für sich erkannt hat, was das individuelle Ziel des Kommunikationsweges darstellt und auf diese Weise eine strategische, authentische und erfolgreiche Medienarbeit sicherstellen kann. Denn Fazit ist, die übergreifende mediale Ausrichtung der Online-Kommunikation wird zukünftig nicht mehr wegzudenken und eine sinnvolle Ergänzung bestehender Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen im Dialog mit dem Patienten sein.

Im Anschluss an diesen interessanten Vortragsreigen hatten alle anwesenden Gäste bei einem gemeinsamen Abendessen die Möglichkeit, mit den Kollegen und den Referenten Lösungen und Ideen auszutauschen, Fragen zu stellen und neue gemeinsame Konzepte zu evaluieren. Abschließend kann von unserer Seite resümierend festgestellt, dass ein starkes und seriöses Netzwerk Vorteile für alle Beteiligten generiert. Letztendlich partizipiert jedes Unternehmen von den Mehrwerten, die jeder einzelne Partner bietet. Nobel Biocare® hat mit diesem Forum einen interessanten Auftakt für eine Plattform regelmäßiger Netzwerktreffen geboten, die sich hoffentlich auch zukünftig einer hohen Beteiligung erfreuen und den Study Club auch überregional wachsen lassen werden.

Kommentare
Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic