FOR für Zahntechniker

27. Oktober 2017

Von Anfang an, Hand in Hand zusammenarbeiten

 

Von der (digitalen) Erfassung der Patientendaten bis hin zur gemeinschaftlichen Erstellung eines prothetikorientierten Implantatbehandlungsplans bietet die enge Zusammenarbeit zwischen Behandler und Zahntechniker optimale Voraussetzungen für erfolgreiche funktionelle und ästhetische Ergebnisse. Ohne Ausnahme sollte der Zahntechniker von Anfang an in die implantologische Behandlung von Patienten involviert werden. Auch FOR hat die Bedeutung der Zusammenarbeit von Praxis und Labor erkannt und bietet nun eine neue Themenseite mit Videos und Lehrmaterialien speziell für Zahntechniker an. Nicht nur als Zahnarzt, auch als Zahntechniker lohnt sich also die Registrierung im FOR Netzwerk.

 

Was ist FOR?

 

FOR ist die Foundation for Oral Rehabilitation. Diese Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, die orale Gesundheitspflege weltweit zu verbessern. Bei FOR handelt es sich um ein digitales Netzwerk, welches mit kostenlosen Videos, Behandlungsanleitungen, Lehrmaterialien und Patientenfällen, die Behandlungsmethoden weltweit verbessern möchte. Zahnmediziner und Zahntechniker können sich hier auf globalem Niveau vernetzen und von gegenseitigen Erfahrungen profitieren. Jeder kann sich kostenlos registrieren und alle Angebote nutzen.

 

Die Themenseite für Zahntechniker

 

Die neue Themenseite beinhaltet Videos und Themen speziell für Zahntechniker. Unter anderem wird die Wichtigkeit eines funktionierenden Teams, als Schlüssel zum Erfolg, in den Vordergrund gestellt. Die Anforderungen und Erwartungen der Patienten steigen immer weiter, deswegen ist es wichtig, auf allen Ebenen eine optimale Zusammenarbeit zu gewährleisten. In dem Video “The future is now – the collaborative team approach” erläutert Conrad Rensburg erfolglose Behandlungsbeispiele. Er ist der Meinung, dass der Zahntechniker oftmals das erste Teammitglied ist, das mögliche Komplikationen sieht und abwenden kann. Patrick Rutten erklärt in “Digital workflow in the dental laboratory” den digitalen Workflow aus der Perspektive des Zahntechnikers anhand von praktischen Beispielen und zeigt, wie digitale Werkzeuge die Arbeit erleichtern können.

Abgesehen von den Expertenvideos gibt es auch Lehrmaterialien in textlicher Form, zum Beispiel “Implant overdentures – Prosthesis Design & Prosthodontic Procedures”. Diese geben dem Leser einen Überblick über das Design der Prothese und die prothetischen Verfahren.

Mit FOR können Sie Ihren Kollegen über die Schulter schauen, von ihrem Input profitieren und sich über neue Technologien austauschen. Mit der neuen Themenseite hat FOR eine neue Plattform für Zahntechniker geschaffen, auf welcher es um die frühestmögliche Einbindung des Zahntechnikers, die Wichtigkeit eines Teams und den digitalen Workflow geht.

Sehen Sie sich die ausgewählten Materialien selbst an: http://for.org/zahntechniker

Nächster Beitrag
„Zementitis“ vermeiden durch abgewinkelte Schraubenkanäle

Abgewinkelte Schraubenkanäle


Normalerweise ist der anteriore Bereich des Ober- und Unterkiefers für verschraubte prothetische Versorgungen ein No-Go. Doch Abutments mit abgewinkelten Schraubenkanälen machen […]

Weiterlesen


Vorheriger Beitrag
NobelGuide

Das Tool für mehr Patientenzufriedenheit


Ein Beitrag von Dr. Rudolf Matheis, MSc, Linz Dr. Rudolf Matheis, MSc, betreibt eine implantologisch ausgerichtete Praxis in Linz und […]

Weiterlesen


 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic