FOR: Das digitale Netzwerk für verbesserte Behandlungsmethoden

17. März 2017

Haben Sie schon einmal von FOR, der Foundation for Oral Rehabilitation, gehört? Wenn nicht, dann ist es jetzt an der Zeit. FOR ist eine weltweit tätige Organisation, die Zahnmediziner verbindet und Wissen weitergibt. Der Patient und die optimalen Behandlungsmethoden stehen im Mittelpunkt. Auf www.for.org kann man sich kostenlos registrieren und von den umfassenden Lehrmaterialien und dem wissenschaftlichen Austausch mit Kollegen profitieren. Die gemeinnützige Stiftung hat ein großes Ziel: Die Versorgung von Patienten auf einem globalen Level stetig zu verbessern. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Kollegen und erfahren Sie, welche neuen Methoden Dentalmediziner anderer Länder erfolgreich anwenden oder entwickeln.

Das ist FOR

FOR ist ein wissenschaftliches und pädagogisches Netzwerk, bestehend aus mittlerweile 17.000 Nutzern und etwa 130 beitragenden Dentalfachleuten, welches seit 2013 aktiv ist. Das digitale Netzwerk bietet sowohl Lehrmaterialien, wie Videoanleitungen oder Patienten-Fallstudien, als auch Behandlungschecklisten und Guidelines, Infografiken, 3D-Animationen und ein wissenschaftliches Forum. FOR hat es sich zur Aufgabe gemacht die orale Gesundheitspflege weltweit zu verbessern, denn jeder Patient sollte das Recht auf humanitäre Behandlungsmethoden auf dem neuesten Stand der Wissenschaft haben. Ein reger wissenschaftlicher Austausch ist Grundlage für die Weiterentwicklung und kontinuierliche Verbesserung der medizinischen Versorgung.

Wer kann FOR nutzen?

Jeder kann sich auf FOR registrieren und alle Angebote kostenlos nutzen. Die Materialien unterstützen Zahnärzte und medizinisches Fachpersonal bei der täglichen Arbeit. FOR ermöglicht den Austausch zwischen Medizinern der ganzen Welt. Lernen Sie voneinander und öffnen Sie sich für neue Formen der Wissensvermittlung.

Materialien in der Übersicht

Um Ihnen einen kleinen Einblick in den Umfang der Plattform zu geben, möchten wir Ihnen zeigen, was auf FOR auf Sie wartet:

So hilft FOR Ihnen

Schauen Sie Kollegen in den Expertenvideos bei der Behandlung über die Schulter und lernen Sie, warum sie eine spezielle Methode anwenden. Diskutieren Sie über umstrittene Behandlungskonzepte und profitieren Sie vom Input Ihrer Fachkollegen. Helfen Sie jungen Kollegen mit Ihrer Expertise und zeigen Sie Ihnen in den Patientenfällen Schritt-für-Schritt die optimalen Behandlungsmethoden. Lernen Sie alternative Verfahren und Produkte kennen. Entdecken Sie neue Bereiche, wie die Implantologie für sich. Fachpapers und Textbücher können als Ebook heruntergeladen werden, darunter z.B. das Lehrbuch ”Single Implants and Their Restoration” oder “Temporomandibular Joint: Structure, Function and Dysfunction” von Dr. Edwin L. Christiansen.

Checklisten unterstützen Sie bei einer einheitlichen Anamnese und Diagnose. Eine genaue Dokumentation hilft Ihnen dabei, den Gesundheitsverlauf des Patienten langfristig zu verfolgen.

Melden Sie sich jetzt bei FOR an und profitieren Sie vom gegenseitigen Austausch. www.for.org

Nächster Beitrag

Innovation und Zukunftstechnologie auf der IDS 2017


Von 21.-25.März 2017 haben wir unsere neuesten Innovationen bei der Internationalen Dental-Schau (IDS) 2017 in Köln präsentiert. Auch, wenn Sie […]

Weiterlesen


Vorheriger Beitrag

Wertvolle Behandlungszeit effizienter machen


Im Interview mit der PIP spricht Dr. Ralf Rauch, Geschäftsführer von Nobel Biocare Deutschland – Österreich – Schweiz, über unsere […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic