Evidenz der höchsten Stufe: Metaanalyse einer einzelnen Implantatmarke bestätigt klinischen Erfolg der TiUnite® Oberfläche

15. September 2017

  • Bei der bisher größten Metaanalyse zur Bewertung einer einzelnen Implantatmarke wurden 106 prospektive Studien mit 12 803 Implantaten mit TiUnite Oberfläche und 4694 Patienten ausgewertet.
  • Auf Implantatniveau überstieg die geschätzte Überlebensrate 99 % nach einem Jahr und lag bei 95,1 % nach 10 Jahren.
  • Die berichtete Prävalenz von Periimplantitis ist gering1 und vergleichbar mit anderen mäßig rauen Implantatoberflächen2.
  • Die geschätzte Veränderung auf marginalem Knochenniveau von der Implantatinsertion bis zur Nachuntersuchung nach fünf Jahren beträgt -0,9 mm auf Implantatniveau (n = 4837) und -1,00 mm auf Patientenniveau (n = 1393).

Eine neue systematische Auswertung und Metaanalyse liefert den bisher stärksten Nachweis der hohen Wirksamkeit der Implantate von Nobel Biocare mit TiUnite Oberfläche.

Prof. Albrektsson
Prof. Albrektsson

Bei der in der Juli/August-Ausgabe des International Journal of Oral and Maxillofacial Implants veröffentlichten Studie von Professor Matthias Karl, Universität des Saarlandes, und Professor Tomas Albrektsson, Universität Göteborg, Schweden, wurden Patientenergebnisse aus 106 peer review überprüften Veröffentlichungen prospektiver klinischer Studien zu Implantaten mit TiUnite Oberfläche analysiert.1  

Diese neue Metaanalyse ist mit einer Auswertung von Daten zu 12 803 Implantaten mit TiUnite Oberfläche und 4694 Patienten die umfassendste Metaanalyse einer einzelnen Zahnimplantatmarke, die bisher veröffentlicht wurde.

Prof. Karl
Prof. Karl

Die Ergebnisse belegen, dass Implantate mit der TiUnite Oberfläche eine bemerkenswert niedrige frühe Misserfolgsrate und ein langfristiges klinisches Überleben aufweisen. Die geschätzte kurzfristige Überlebensrate auf Implantat- und Patientenniveau liegt jeweils bei über 99 % nach einem Jahr und die geschätzte langfristige Überlebensrate nach 10 Jahren beträgt 95,1 % auf Implantatniveau (91,5 % auf Patientenniveau).

Bei 47 der 106 Studien wurden biologische Komplikationen bewertet. 19 dieser 47 wissenschaftlichen Arbeiten berichteten von Fällen von Periimplantitis, die nur bei 5,2 % der Patienten (64/1229) auftraten. Unter der Annahme, dass die Autoren der anderen untersuchten Studien Fälle von Periimplantitis berichtet hätten, stellten die Professoren Karl und Albrektsson fest, dass die tatsächliche Rate von Periimplantitis unter den 4694 Patienten aller 106 Studien bei nur 1,36 % liege. Dies geht mit einem früheren Bericht von Albrektsson et al. einher, gemäß dem die Rate bei 1–2 % bei gut dokumentierten Implantaten nach 10 Jahren liegt.2

Die geschätzten Veränderungen des marginalen Knochenniveaus von -0,4 mm bei der Nachuntersuchung nach einem Jahr und 0,9 mm nach 5 Jahren (auf Implantatniveau) belegen, dass die TiUnite Oberfläche im ersten Jahr eine gesunde Knochenreaktion und langfristig stabile Knochenniveaus fördert.

Hans Geiselhöringer, Präsident von Nobel Biocare, bekräftigt: „Nobel Biocare steht für hochwertige Produkte auf der Grundlage von hochwertiger Wissenschaft. Diese Metaanalyse bestätigt zweifelsfrei, was bereits mit umfangreichen internen Tests und externen Validierungen seit über 15 Jahren dokumentiert ist: Die TiUnite Oberfläche unterstützt die periimplantäre Gesundheit und den Knochenerhalt und bietet einen langfristigen Gesamterfolg.

Diese Ergebnisse zeigen einmal mehr, dass der patientenorientierte Ansatz von Nobel Biocare bei der Entwicklung von Produkten und Lösungen Erfolg hat. Diese Studie liefert den bisher stärksten Nachweis, dass Zahnmediziner und ihre Patienten sich bei Implantaten mit TiUnite Oberfläche von Nobel Biocare auf hervorragende Behandlungsergebnisse verlassen können.“

Den vollständigen Artikel des International Journal of Oral Maxillofacial Implants finden Sie hier: JOMI, oder lesen Sie die Zusammenfassung auf PubMed: PubMed. Weitere Informationen zur TiUnite Oberfläche, einschließlich klinischen Fällen und wissenschaftlichen Studien, finden Sie unter nobelbiocare.com/TiUnite.

Referenzen
1. Karl, M. and Albrektsson, T. Clinical performance of dental implants with a moderately rough (TiUnite) surface: A meta-analysis of prospective clinical studies. Int J Oral Maxillofac Implants. 2017 Jul/Aug;32(4):717-734. doi: 10.11607/jomi.5699.

2. Albrektsson, T. et al. „Peri-Implantitis“: A Complication of a Foreign Body or a Man-Made „Disease“. Facts and Fiction. Clin Implant Dent Relat Res. 2016 Aug;18(4):840-9. doi: 10.1111/cid.12427.

Nächster Beitrag

Das neue Zygoma-Implantat zur Versorgung atropher Oberkiefer


Dr. Bernd Quantius, M.Sc., Dr. Ana Ferro, Prof. Dr. Paulo Maló Das MALO CLINIC Protokoll ist eine Vorgehensweise zur Sofortversorgung zahnloser […]

Weiterlesen


Vorheriger Beitrag
Guided Surgery

Spielerei oder Mehrwert?


Guided Surgery. Vor gut zwölf Jahren kam mit NobelGuide eines der ersten sowie ausgereiftesten Navigationssysteme auf den Markt. Dr. Annette Felderhoff-Fischer, Oralchirurgin in München und Prof. DDr. Werner […]

Weiterlesen


 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic