EAO Kongress Wien – ESCI präsentiert gemeinsames Statement zu Keramikimplantaten
19. Oktober 2018
Die zahnärztliche Implantologie mit Keramikimplantaten zählt zu den am schnellsten wachsenden und innovativsten Bereichen in der Zahnmedizin. Zugleich ist sie auch eine der am meisten diskutierten. Vergangenes Wochenende präsentierte die ESCI (European Society of Ceramic Implantology) am EAO Kongress in Wien die Ergebnisse aus dem 1. Council. Dabei kamen Wissenschaft und Industrie zu einem ersten gemeinsamen Statement zu Keramikimplantaten, das die folgenden Aussagen festhält:
- Keramikimplantate sind eine Ergänzung im Behandlungsspektrum der zahnärztlichen Implantologie.
- Keramikimplantate sind ein höchst aktuelles Thema in der zahnärztlichen Implantologie und bedürfen eines fundierten, gründlichen wissenschaftlichen und klinischen Zugangs.
- Die Nachfrage nach Keramikimplantaten steigt.
- Mikro-raue Zirkonimplantate zeigen ähnliche Osseointegrationsraten wie Titanimplantate. Klinische Untersuchungen an Zirkonimplantaten ergaben vergleichbare Ergebnisse mit Titanimplantaten bis zu 5 Jahren.
- Zirkonimplantate werden für den klinischen Einsatz empfohlen. Es fehlen jedoch langfristige Ergebnisse, um die vielversprechenden kurz- und mittelfristigen Daten zu bestätigen.
- Es ist erforderlich Herstellungsprozesse zu optimieren und Tests zu standardisieren.
Außerdem stellte ESCI-Präsident Dr. Jens Tartsch die künftigen Aufgaben der Gesellschaft vor.
European Society of Ceramic Implantology
Die ESCI hat es sich zum Ziel gemacht, die dentale Keramikimplantologie zu fördern. Sie bildet ein europaweites Netzwerk für alle in diesem Fachbereich involvierten Gruppierungen: wissenschaftlich anerkannte und erfahrene Fachleute, interessierte Anwender aus Praxis und Hochschulen, wie auch kompetente und qualitätsorientierte Hersteller und Forschungseinrichtungen. Die ESCI hat aktuell bereits rund 30 Mitglieder; sie richtet sich an Zahnmediziner und ausdrücklich auch Zahntechniker: „Die Zahntechniker gehören selbstverständlich mit ins Boot“, bestätigte Tartsch bei der Pressekonferenz. Als Verbindung zwischen Wissenschaft, Praxis und Industrie wird die ESCI laufend Themen anstoßen und moderieren.
© OEMUS MEDIA AG
1.European Council for Ceramic Implantology
Der erste Schritt dazu wurde bereits mit dem 1. European Council for Ceramic Implantology der ESCI am 5. Oktober 2018 gemacht. Hier trafen erstmals Spezialisten mit höchster Expertise in der Keramikimplantologie mit Repräsentanten der führenden Hersteller – so auch uns von Nobel Biocare – zusammen, um wissenschaftliche Themen rund um die dentale Implantologie mit Keramikimplantaten zu diskutieren.
Wir von Nobel Biocare unterstützen die ESCI schon seit der Gründung als Industriepartner und begrüßen die Aktivitäten der Gesellschaft unter der Leitung von Dr. Jens Tartsch.
Für Oktober 2019 plant die neue Fachgesellschaft einen ersten Kongress, den 1. European Congress for Ceramic Implantologie. Mehr Informationen gibt es auf der Website der ESCI und natürlich werden auch wir auf diesem NewsBlog weiter berichten.