DTX Studio: neue digitale Werkzeuge zur Diagnose und Behandlung von Patienten

18. Mai 2018

Diesen Termin dürfen Sie nicht verpassen! Wir sind auf der 12. Wiener internationalen Dentalausstellung von 25. bis 26. Mai 2018 mit einem Stand (G16) vertreten. Außerdem informiert Sie Dr. Matthias Koenn über neue digitale Werkzeuge zur Diagnose und Behandlung von Patienten: DTX StudioTM.

Referent: Dr. Matthias Koenn

Termin: Freitag, 25. Mai 2018 von 15:30-16:30 Uhr

Ort: WID Dentalforum

Anmeldung: www.wid-dental.at/scripts/forum_register.php

Unsere neue DTX Studio Software bietet sowohl Behandlern, als auch Dentallaboren neue digitale Werkzeuge zur Diagnose und Behandlung von Patienten. Diese Werkzeuge bieten für beide Vorteile, aber auch der Patient profitiert von den digitalen, schnelleren und zuverlässigeren Werkzeugen. Im Modul DTX Studio Diagnose sind 2D- und 3D-Patientendaten integriert. Die Software ermöglicht durch die zahnzentrierte Darstellungsweise eine einfache Diagnose durch den Behandler. Für Dentallabore bietet speziell das Modul DTX Studio Design wichtige Vorteile: das schnelle und intuitive Design von Prothetik. Nach dem Export der Daten kann die designte Prothetik im Labor gefräst werden oder in NobelProcera Produktionsstätten. Durch den KaVo LS3 Laborscanner wird der Arbeitsablauf für Labore immens beschleunigt. Da hier bereits beim Scannen von Gipsmodellen Zeit gespannt wird. Außerdem erlaubt die DTX Studio Software einen Datenimport von Intraoralscannern (IOS).

Die Zusammenarbeit zwischen Behandler und Dentallabor steht im Vordergrund der Software. Dadurch kann der Behandler beim Labor ein vollanatomisches Provisorium anfordern. Der Patient kann am Tag nach einer Sofortimplantation mit einem ästhetischen Provisorium entlassen werden.

 

Während der Präsentation wird auch ein Blick auf den Ende 2018 erscheinenden IOS von KaVo geworfen. Dieser wird nahtlos in die DTX Studio Software integriert. Als Highlight gibt Dr. Koenn außerdem einen Ausblick in die Zukunft der digital geführten Implantatinsertion mit dem X-Guide System, welche NobelBiocare in Kooperation mit der Firma X-Nav Technologies anbietet.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für den Vortrag im WID Dentalforum. Die Teilnahme am WID-FORUM ist KOSTENLOS, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Anmelden können Sie sich unter folgendem Link: www.wid-dental.at/scripts/forum_register.php

 

Nächster Beitrag

Nobel Biocare Webinar: “Mehrwert Guided Surgery im Hinblick auf konventionelle Implantatinsertion”


Nutzen Sie die Online-Fortbildung und sammeln Sie wertvolle Informationen sowie einen CME-Fortbildungspunkt! Im Webinar referiert Dr. Annette Felderhoff-Fischer über den Mehrwert […]

Weiterlesen


Vorheriger Beitrag

„Der zygomabasierte Ansatz“ – Interview mit Dr. Rubén Davó


Dr. Rubén Davó, Alicante, Spanien, ist ein Vorreiter auf dem Gebiet der jochbeinbasierten Implantatbehandlung. Im Interview mit BDIZ EDI konkret-Projektleiterin […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic