Der Patient im Fokus – Zeitgemäße Behandlungskonzepte der dentalen Implantologie und CAD/CAM-Technik

27. Juni 2014

Donnerstag, 26. Juni 2014 – Vorkongress, Sofitel Munich Bayerpost

IMG_2086_NOB_München_Vorkongress_lowDer Vorkongress im Sofitel Munich Bayerpost war ein Novum für ein Nobel Biocare Symposium. Erstmals wurden ganztägig verschiedene Workshops angeboten, um die breite Palette ästhetischer und funktionell optimierter Behandlungskonzepte vorzustellen. In Hands-on und in Master Classes vertieften Zahnärzte und Zahntechniker direkt mit den Referenten ihr Fachwissen zu speziellen Themen.

Die Inhalte wurden Schritt für Schritt und auf Grundlage wissenschaftlicher Standards vermittelt – vom klinischen Befund bis zum vorhersehbaren Behandlungsergebnis. Mit dieser Form der Wissensvermittlung können die Teilnehmer verschiedene Wege zur Entscheidungsfindung miterleben und direkt in Ihr Behandlungskonzept übernehmen.

Zwölf Vortragsthemen standen zur Wahl – da fiel die Entscheidung sicher nicht immer leicht. Hier eine Auswahl:

  • 3D-Planung und geführte Implantation
  • Implantatgetragene Restaurationen mit NobelProcera
  • Knochenregeneration, Techniken und Materialien – was haben wir seit der Einführung von Knochenersatzmaterialien gelernt?

IMG_1470_NOB_München_Vorkongress_lowDr. Peter Randelzhofer unterteilte seinen Workshop „Weichgewebemanagement bei Implantaten“ in drei Themen-Blöcke. Theoretische Aspekte wurden anhand diverser Fallbeispiele vermittelt und langzeiterprobte Techniken aus der eigenen Praxis dargestellt. Auch das Setzen eines NobelActive® Implantates in einen Schweinekiefer gehörte als praktisches Element dazu. Mit diesen Inhalten gingen die Implantologen der Frage nach, ob ein optimales Weichgewebemanagement der Schlüssel für eine erfolgreiche Implantation ist?

IMG_1467_NOB_München_Vorkongress_lowDr. Dusan Vasiljevic, Implantologe aus der VasiClinic in Friedeburg: „Dr. Randelzhofer zeigte den Teilnehmern, anhand bewährter aber auch neu entwickelter Methoden, wie man auch Problemfälle im ästhetischen Bereich minimalinvasiv lösen kann. Die Hands-on waren super vorbereitet. Unter Verwendung der creosTM xenoprotect Membran wurden den Teilnehmern unterschiedliche Techniken mit Bindegewebstransplantaten und FST (Frei- Schleimhaut-Transplantaten) sowie Spaltklappen- und Rolllappentechniken gezeigt.“

Workshop Emmerich / Wessing
Workshop Emmerich / Wessing

Die creosTM xenoprotect Membran stand auch im Mittelpunkt des Workshops von Dr. Martin Emmerich und Dr. Bastian Wessing aus Aachen. Die Membran ergänzt seit 2013 das Produktportfolio von Nobel Biocare. Die beiden Referenten zeigten anhand von Studien die Möglichkeiten und Vorteile in der Anwendung der Membran. Im Anschluss konnten die Teilnehmer die Verwendung der Membran in praktischen Übungen am Schweinekiefer erproben.

Prof. Georg Mailath-Pokorny
Prof. Georg Mailath-Pokorny

Informativ und unterhaltsam präsentierten sich Univ. Prof. Dr. Georg Mailath-Pokorny und Rudolf Fürhauser, Akademie für Orale Implantologie in Wien. Ihr Thema: „Sofortimplantation in Extraktionsalveolen!“. Rudolf Fürhauser veranschaulichte den Teilnehmern in Theorie und Praxis die Methodik des sogenannten „Copy-Abutments“. Diese „eins zu eins“-Kopie des Emergenzprofils dient der Gestaltung der implantologischen Restauration und ist absolut identisch zum extrahierten Zahn.

Rudolf Fürhauser
Rudolf Fürhauser

Die Methodik funktioniert nur unter Verwendung von NobelProcera®: „Standardisierte Protokolle sind unabdingbar, um standardisierte Resultate zu erhalten“, so Fürhauser. Spontan entstand während des Workshops die Idee, die Akteure am nächsten Symposiums-Tag ihre gefertigten Modelle direkt selbst scannen zu lassen, um ihre individuell gefertigten Arbeiten mit in die Praxis zu nehmen.

 

IMG_2276_NOB_München_Vorkongress_low Dass man Fortbildung auch mit Fußball in Einklang bringen kann, zeigt diese wunderbare Aufnahme eines Symposiums-Teilnehmers. Der krönende Abschluss des Tages war dann natürlich der Sieg unserer Jungs im dritten WM-Spiel. Unsere Mannschaft zieht ins Achtelfinale und wie es in München weiter geht, lesen Sie hier: Programm Nobel Biocare Symposium 2014.

Weitere Beiträge zum Nobel Biocare Symposium 2014: FOR | Tag 1 | Tag 2 | Video | Stimmen

Fotos © Marco Sensche

Nächster Beitrag

Die Foundation for Oral Rehabilitation (FOR)


Ein Höhepunkt auf dem Nobel Biocare Symposium 2014 war die Einführung der Foundation for Oral Rehabilitation (FOR) für die Region […]

Weiterlesen


Vorheriger Beitrag

Nobel Biocare Symposium, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Gründung FOR für die Region D-A-CH


Das Nobel Biocare Symposium für die Region DACH bietet den rund 600 Teilnehmern am 27. und 28. Juni in der […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic