Der Patient im Fokus – Symposium der Extraklasse

17. Juli 2014

Das Nobel Biocare Symposium der Region D-A-CH (Deutschland, Österreich, Schweiz) am 27. und 28. Juni in München war ein voller Erfolg. Was als Highlight für Fußballfans in diesem Jahr die Weltmeisterschaft ist, war das Nobel Biocare Symposium für Behandler und Zahntechniker Ende Juni in München.

symp-ab

Mit der Anmeldung musste man am Ball bleiben, denn das Symposium war bereits 3 Monate vor dem Termin ausverkauft und wer nicht zu den 600 Teilnehmern zählte, hatte wirklich etwas verpasst. In der einzigartigen Location der BMW Welt in München traf man ein „Kader“ von über 50 hochkarätigen nationalen wie internationalen Top-Referenten, die in ihrer Gesamtheit sicherlich einzigartig für wissenschaftliche Symposien in der zahnärztlichen Implantologie sind.

Teilnehmer und Referenten verband das Bestreben, mehr Patienten besser zu behandeln, so auch das Leitthema: „Der Patient im Fokus – Zeitgemäße Behandlungskonzepte der dentalen Implantologie und CAD/CAM Technik“. Wissenschaftlicher Leiter des erstklassigen Programms war Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Friedrich W. Neukam.

„Sie auf Ihrem implantologischen Weg zu begleiten und Lösungen zu entwickeln, die Sie dabei unterstützen Ihre Patienten bestmöglich zu behandeln, ist für uns eine echte Leidenschaft“, fasste Richard Laube, CEO Nobel Biocare, den Spirit von Nobel Biocare zusammen.

CEO Richard Laube
CEO Richard Laube

Dieses Bestreben zeigte sich auch deutlich in den Highlight-Themen der Referenten. Im Themenblock „Die Versorgung der Failing Dentition“ referierte u. a. Dr. Stephen Parel (US) über die notwendige Implantatanzahl für die Versorgung des zahnlosen Kiefers. Überraschende Studienergebnisse zeigte Prof. Torsten Jemt (SE) im Bereich „30 Jahre Implantatversorgungen“. Das Thema Sofortimplantation wurde u. a. von Univ. Prof. Dr. Georg Mailath-Pokorny (AT), Univ. Prof. DDr. Gabor Tepper (AT) sowie Univ. Prof. DDr. Robert Haas (AT) beleuchtet. Am zweiten Symposiumstag konzentrierte man sich auf die Themen „Risikominimierung bei Implantaten“ mit spannenden Vorträgen von u. a. Prof. Dr. Dr. Norbert Enkling (CH) mit seinem Checklisten-Konzept und Dr. Christian Lex (DE) mit einer Vorstellung seiner Systematik zum Thema Nachsorge. Der letzten Vortragsblock „Weichgewebestabilität“ wurde u. a. von Prof. Christer Dahlin (SE) mit dem Thema Site Preservation sowie Dr. Iñaki Gamborena (Spanien) und Dr. Georgio Tabanella (IT) abgedeckt.

„Es ist die Kombination aus Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Referenten, der Einblick in die Produktentwicklungen von Nobel Biocare sowie in die neuesten Trends der zahnärztlichen Implantologie, die die Teilnehmer schätzen und ihnen eine wertvolle Unterstützung geben, um mehr Patienten besser behandeln zu können“, so Dr. Ralf Rauch, Geschäftsführer Nobel Biocare Deutschland.

Dr. Ralf Rauch, Geschäftsführer Nobel Biocare Deutschland
Dr. Ralf Rauch, Geschäftsführer Nobel Biocare Deutschland

Dazu trug auch der ausverkaufte Vorkongress am Donnerstag, 26. Juni im Sofitel Munich Bayerpost bei. Die Teilnehmer konnten aus 8 Workshops mit Hands-on Trainings und 4 Master Classes ihr favorisiertes Thema wählen und erhielten die seltene Gelegenheit mit Top-Referenten wie Dr. Iñaki Gamborena (ES), Prof. Stefan Lundgren (SE) und Dr. Peter Randelzhofer (DE) in kleinen Gruppen praktische Fähigkeiten zu vertiefen.

Auch die Zahntechnik rückte bei der Programmgestaltung wieder weiter in den Vordergrund. Mit dem Technikerprogramm bot das Symposium ein eigenes Programm mit namhaften Referenten wie Prof. Dr. Daniel Edelhoff (DE) und Dipl-ZT Olaf van Iperen (DE). Zu den Themen gehörte der integrierte Behandlungsablauf, CAD/CAM-Gerüstkonstruktionen, Materialien und Intraoral Scanner-Technologien.

Dass bereits junge Implantologen über überdurchschnittliche fachliche Expertise verfügen, zeigte das interaktive FORum. Im der Session Rekonstruktive Chirurgie und prothetische Lösungen für fortgeschrittene Fälle referierten Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang (DE); Prof. Dr. Dr. Emeka Nkenke (DE), Prof. Stefan Lundgren (SE), PD Dr. Dennis Rohner (CH), Univ. Prof. DDr. Michael Rasse (AT) und Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner (DE).

Ein Höhepunkt des Nobel Biocare Symposiums war durchaus die von Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Friedrich W. Neukam ins Leben gerufene Foundation for Oral Rehabilitation (FOR) für die Region D-A-CH, eine unabhängige, internationale Stiftung mit dem Ziel, die orale Rehabilitation von Patienten sowie humanitäre Projekte zu unterstützen. Die FOR präsentierte darüber hinaus die Ergebnisse ihrer ersten Konsensus-Konferenz zum Thema „Die notwendige Anzahl von Implantaten im unbezahnten Kiefer“. Als Überraschungsgast wurde Keynote-Sprecher Bertrand Piccard angekündigt. Der Solarflug-Pionier sprach über sein Bestreben Neues zu entdecken und Grenzen zu überwinden. Mit dieser Einstellung könne jeder sein persönliches Leben gestalten – eben mit Pioniergeist.

Schweizer Psychiater und Wissenschaftler Bertrand Piccard
Schweizer Psychiater und Wissenschaftler Bertrand Piccard

Das Fazit der zwei Tage ist in einem Satz von Bertrand Piccard zusammengefasst: „Inspire other to reach succes.“ Genau diese Inspiration gaben die hochkarätigen Referenten des Nobel Biocare Symposiums den Teilnehmern mit auf den Weg – um mehr Patienten besser zu behandeln.

Nächster Beitrag

Ästhetik aus einer neuen Perspektive: Angulated Screw Channel (ASC) Abutment + Omnigrip (mit Videos)


Es ist an der Zeit, Ästhetik aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Nobel Biocare erweitert mit dem NobelProcera Angulated Screw […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic