Das Trefoil Konzept: Genesis eines Projekts

3. Mai 2017

* 3. Mai 1929 in Göteborg, Schweden; † 20. Dezember 2014 ebenda

Am heutigen Tag jährt sich der 88. Geburtstag von Professor Per-Ingvar Brånemark. Voller Bewunderung gedenken wir an den „Vater der modernen Implantologie“, wie er allseits bezeichnet wird, und an den Begründer der heutigen Nobel Biocare. Seine Errungenschaften und Bemühungen im Dienste der Patienten weltweit tragen wir als besondere Verantwortung weiter. Diese Verpflichtung spiegelt sich unserer Zielsetzung „Mehr Patienten besser zu behandeln“ wider.

Professor Brånemark und seine Frau Barbro Brånemark reisten einige Jahrzehnte um den gesamten Globus, um Hunderte von Patienten zu versorgen, die unter erworbenen oder angeborenen Defekten im Schädel-, Kiefer- und Gesichtsbereich litten. Brånemark war sich bewusst, dass Zahnlosigkeit weltweit stark verbreitet ist und dass die Bezahlbarkeit einer Implantatrehabilitation ein allgemeines Problem darstellt. 1999 stellte er als mögliche Lösung für dieses Dilemma – und auch als Ausdruck der Osseointegrationsphilosophie – Novum vor, das Vorläuferprodukt des Trefoil Konzepts, das wir im Rahmen des Nobel Biocare Global Symposiums 2016 in New York vorstellten.

Dr. Kenji W. Higuchi ist treibende Kraft des Trefoil Konzepts, das ab 2018 erhältlich sein wird. Dr. Higuchi pflegte eine lange und enge Beziehung zu P.I. Brånemark. Lesen Sie in seinem Beitrag mehr über das Leben von Professor Per-Ingvar Brånemark und über die Entstehungsgeschichte von Trefoil. >>Link zum PDF

ERFAHREN SIE MEHR!

Das Trefoil-Konzept wird an unseren Regionenveranstaltungen in Saalfelden und Weggis vorgestellt.
Programm Saalfelden 5. Nobel Biocare Gipfeltreffen
Programm Weggis 2. Nobel Biocare Gipfeltreffen

Ein Blick hinter die Kulissen zu Ursprung und Entwicklung der möglicherweise nächsten großen Neuerung in der Implantologie.

Von Dr. Kenji W. Higuchi, Spokane/Washington, USA.

Trefoil Konzept

Dr. Kenji W. Higuchi
Dr. Kenji W. Higuchi, Botschafter des American Board of Oral and Maxillofacial Sur­gery, USA.

Das Trefoil Konzept wurde auf dem Nobel Biocare Global Sympo­sium, das im letzten Jahr in New York stattfand, einem internationalen Publikum vorgestellt. Diese Behandlung ermöglicht mit einer endgültigen im­ plantatgetragenen Prothetik am Tag des Eingriffs eine Rehabilitation des zahnlosen Unterkiefers oder der nicht erhaltungswürdigen Bezah­nung im Unterkiefer. Das Trefoil Kon­zept ist einzigartig. Es verwendet ei­nen innovativen Kompensations­mechanismus, der in ein vorgefertig­tes Gerüst integriert ist und eine perfekte Passung auf drei Implanta­ten ermöglicht.

Anderen Menschen helfen

Ich war in der glücklichen Lage, eine lange und enge Beziehung zu Professor Per­-Ingvar Brånemark pfle­gen zu dürfen. Seit einem internatio­nalen Kurs im August 1982 durfte ich mehr als 32 Jahre lang mit P­I zusammenarbeiten. An seinem 70. Geburts­tag bemerkte er in Göteborg Folgen­des: „Das Konzept der Osseointegra­tion hat sich zu einer Philosophie und zu einem Rehabilitationsverfahren entwickelt.“ (P­I Brånemark, 3. Mai 1999.)

P­I und Barbro Brånemark reis­ten einige Jahrzehnte um den gesam­ten Globus, um Hunderte von Pa­tienten zu versorgen, die unter erwor­benen oder angeborenen Defekten im Schädel­, Kiefer­ und Gesichtsbereich litten. Sie taten dies ohne direkte finanzielle Vergütung.

Ihre humanitäre Motivation wurde von der sozialen Verantwor­tung getragen, „anderen Menschen zu helfen“. Brånemark hatte schon im­mer ein sensibles Gespür für zahn­lose Patienten, die er gerne mit Am­putierten verglich.

Brånemark war sich bewusst, dass Zahnlosigkeit weltweit stark verbreitet ist und dass die Bezahlbar­keit einer Implantatrehabilitation ein allgemeines Problem darstellt. 1999 stellte er als mögliche Lösung für die­ses Dilemma – und auch als Aus­druck der Osseointegrationsphiloso­phie – Novum vor, das Vorläuferpro­dukt des Trefoil Konzepts.

Brånemark bezeichnete Novum zunächst als die „China­-Brücke“ und nahm damit auf die große Anzahl an Patienten weltweit Bezug, die davon profitieren könnten, wenn Kosten und Dauer der Behandlung reduziert würden. Novum war ein zukunftsweisender Meilenstein, der die Sofortbe­lastung von Implantaten mit analog­ geführter Chirurgie verband.

Von mehreren Zentren wurden günstige kurzfristige Ergebnisse bei Überlebensraten von Implantaten und Prothetik berichtet. Es wurden aber auch prothetische Komplikatio­nen nach dem Eingriff überliefert. Aufgrund dieser prothetischen Prob­leme und des Schwierigkeitsgrads des Eingriffs entschied Nobel Biocare 2007, Novum einzustellen.

Frühe Überlegungen zu Fehlpassungen

Professor Brånemark betonte, dass das Novum­-System absolute Präzision erforderte. Schablonengeführte Implantatinsertion ist mit einer mehr oder weniger starken Fehlausrich­tung des Implantats verbunden, was in der Vergangenheit die effektive Anwendung vorgefertigter Gerüste behindert hat.

Anhand der positiven klinischen Ergebnisse bei über 70 Patienten, die in meiner Privatpraxis mit dem Novum­Verfahren behandelt wurden, und ähnlichen Erfahrungen anderer Chirurgen – wie Dr. Ruben Rosen­berg in Santiago, Chile – wurde deutlich, dass die schwierigen chirurgischen Anforderungen von Novum und die hohe Anzahl der berichteten prothetischen Probleme oft in Zusam­menhang mit einer Fehlpassung zwi­schen dem vorgefertigten Gerüst und den drei schlecht ausgerichteten Im­plantaten standen.

In der Fachliteratur der Implanto­logie ist dokumentiert, dass aufgrund einer Fehlpassung Schraubenlockerungen und Frakturen von Schraube und Gerüst häufiger vorkommen. Ich war der festen Überzeugung, dass eine kostengünstigere implantatge­tragene Behandlung des vollständi­gen Zahnbogens realisiert werden könnte, wenn ein standardisiertes, massengefertigtes, anpassbares Ge­rüst in Verbindung mit einem ver­besserten Komponentendesign ent­wickelt werden würde.

Das Trefoil Konzept: Kollaborative Innovation

Das Trefoil Team hat über einen Zeitraum von vier Jahren, von 2012 bis 2016, einen intensiven Prozess kollaborativer Innovation implemen­tiert, an dem mehrere Ingenieure und klinische Spezialisten beteiligt waren. Das Trefoil Team konzentrierte sich darauf, die Mängel von Novum mithilfe von Ingenieurs­ und klinischer Technologie zu berichtigen, die Mitte der 1990er­-Jahre noch nicht verfügbar war.

Zu Beginn des Frühjahrs 2015 wurde das gegenwärtige Trefoil Ge­rüst mit drei internen Kompensationsmechanismen entwickelt und über einen Zeitraum von 70 Wochen getestet. Dieses revolutionäre anpass­bare Gerüst ist in der Lage, eine we­sentliche horizontale, vertikale und abgewinkelte Fehlausrichtung der drei Implantate zu korrigieren, die für eine präzise Passung mit schab­ lonengeführter Chirurgie eingesetzt werden.

Für diese kollaborative Entwick­lung waren drei Jahre lang Meetings im Abstand von 14 Tagen erforder­lich, in denen 25 Gerüst­Iterationen und über 100 Änderungen des Kom­ponentendesigns geprüft wurden.

Eine internationale multizentri­sche 5­-Jahres-­Studie nach Marktein­führung begann im April 2016. Ende Dezember 2016 sollten 90 Patienten in die Studie aufgenommen sein. Bis jetzt wurden in dieser prospektiven langfristigen Studie hervorragende frühe Ergebnisse gemeldet.

Innovationen sind das Herzstück jedes Unternehmens, das medizini­sche Komponenten fertigt, und das Gesundheitswesen benötigt sie, um sich weiterzuentwickeln. Eine erfolg­reiche Innovation beinhaltet eine neue Idee bzw. eine neue Kompo­nente oder Methode und muss die spezifischen Anforderungen des Marktes erfüllen. Im Bereich der Im­plantatrehabilitation sind die hohen Kosten der Versorgung das größte Hindernis für eine Aufnahme der Be­handlung. Die Anzahl der Patienten, die sich eine solche Behandlung leis­ten können, ist aufgrund dieser Le­bensrealität beschränkt.

Das Trefoil Konzept verkörpert die Zielsetzung von Nobel Biocare, „mehr Patienten besser zu behan­ deln“, indem es die Kosten mithilfe ei­nes vereinfachten klinischen Arbeits­ablaufs, eines standardisierten vorgefertigten Gerüsts und mit möglichst wenigen Bestandteilen und damit einer kürzeren Behandlungszeit re­duziert.

Ein ganz neues Verfahren

Das Trefoil Konzept entstand aus dem Gedanken, die Vorteile der Osseointegration einer neuen Patientenpopulation zugänglich zu machen, und wurde auf dieser Grundlage ent­wickelt. Das Trefoil Konzept soll aktu­ell für den zahnlosen Unterkiefer ver­fügbare Lösungen nicht ersetzen, es bietet vielmehr eine kostengünstigere hochwertige Alternative für eine ganz neue Patientenpopulation.

Eine angemessene klinische Be­handlung sollte eine patientenspezifi­sche Planung beinhalten. Das Kon­zept hält sich an die „Philosophie der Osseointegration“ und unser allge­meines Ziel in der Gesundheitsvor­sorge, die Anforderungen vieler zu er­füllen.

Nächster Beitrag
Was hat meine Praxis und die Sicherheitsstrategie der Luftfahrtindustrie gemeinsam?

Was hat meine Praxis und die Sicherheitsstrategie der Luftfahrtindustrie gemeinsam?


Besuchen Sie diesen Vortrag von Dr. Müller bei den Nobel Biocare Gipfeltreffen in Weggis und Saalfelden. Fehler sind menschlich. Das […]

Weiterlesen


Vorheriger Beitrag
pip sprach mit Priv.-Doz. Dr. Bernhard Pommer von der Akademie für orale Implantologie

Hören Sie Ihren Patienten zu!


Die Zufriedenheit des Patienten ist letztlich eines der grundlegenden Ziele der zahnmedizinischen Versorgung. Trotz geringer Komplikationsraten auch bei komplexen und […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic