creos™ xenogain: Webinar mit Prof. Dr. Dr. Florian G. Draenert
7. September 2016
Mittwoch, 14. September, 14.30 Uhr > HIER geht es zur Anmeldung!
Erfahren Sie alles Wissenswerte zur Anwendung des creos™ xenogain Knochenersatzmaterials. Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Florian G. Draenert erläutert in seinem Webinar anhand klinischer Fälle:
- die Materialeigenschaften der monophasischen Knochenmaterialien
- die Anwendung bei unterschiedlichen Indikationen
- relevante Materialeigenschaften und biologische Aspekte zum Knochenaufbau
Im Anschluss an das Webinar können alle Teilnehmer einen Fortbildungspunkt erwerben. Stellen Sie Prof. Draenert Ihre Fragen und beantworten Sie die CME-Fragen! Wenn Sie Fortbildungspunkte sammeln möchten, dann registrieren Sie sich bitte als kostenloses Mitglied im DT Study Club.
Knochenersatzmaterialien sind aus der modernen Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Sie bieten eine gute Alternative bei geringem Eigenknochenanteil und werden aufgrund ihrer guten Biokompatibilität und ihres stabilen Volumens besonders bei Basisaugmentationen bevorzugt. Dem Behandler steht ein breites Angebotsspektrum zur Verfügung. So hat Nobel Biocare zu den bestehenden creos™-Kollagenmembranen das creos™ xenogain KEM eingeführt. Damit vervollständigt das Unternehmen die Produktpalette für die Basisaugmentationen.
Indikationen Basisaugmentationen:
- Augmentation oder Rekonstruktion des Alveolarkamms (supportiver Einsatz)
- Füllen von intraossären parodontalen Defekten
- Füllen von Defekten nach Wurzelresektion und Zystektomie
- Füllen von Extraktionsalveolen zum besseren Erhalt des Alveolarkamms
- Elevation des Kiefernhöhlenbodens
- Füllen von parodontalen Defekten in Verbindung mit Produkten für die gesteuerte Geweberegeneration (GTR) und gesteuerte Knochenregeneration (GBR)
- Füllen von periimplantären Defekten in Verbindung mit Produkten für gesteuerte Knochenregeneration (GBR)
Prof. Dr. Dr. Florian G. Draenert beschreibt in einem Fachartikel die praktische Anwendung > Beitrag zum Download.