9. Wintertreffen Nobel Biocare
23. April 2013
„Nichts ist mächtiger als eine IDEE, deren ZEIT gekommen ist!“ (Victor Hugo)
Zum bereits 9. Mal jährte sich in der vergangenen Woche das Nobel Biocare® Wintertreffen. Die mittlerweile traditionelle Fortbildungsreise fand ihren Beginn 2004 in Garmisch Partenkirchen und führte 2005 nach Seefeld, 2006 nach Bad Gastein und folgend in 2-jährigen Abständen nach Pitztal über das Stubaital bis hinein ins Zillertal.
Am Abend des 18. April 2013 trafen die Teilnehmer in den Tiroler Alpen ein und wurden vom Regionalleiter der Region Nord/Ost, Kai-Uwe Himmel, im Hotel Berghof in Hintertux in Empfang genommen und begrüßt. Der erste Tag ließ die Sonne zwar nur weit oben auf dem Hintertuxer Gletscher zum Vorschein kommen, aber das tat dem gemeinsamen Erkunden der Pisten und Gletscher auf den „zwei Brettern, die die Welt bedeuten“ keinen Abbruch. Ein eigens seitens Nobel Biocare für die angereisten Gäste engagierter Ski-Lehrer verhalf auch den nicht so routinierten Ski-Freunden die grandiosen Pisten und Gletscher mit ihren traumhaften Panoramen zu erkunden.
Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen von Fortbildung und kollegialem Erfahrungsaustausch. Kai-Uwe Himmel eröffnete die Vortragsreihe mit einem kurzen Resümee über die IDS 2013 und stellte die in diesem Rahmen präsentierten Nobel Biocare Produktneuheiten vor.
Der Fokus des zweiten Teils des Nachmittags lag auf dem zahntechnischen Spektrum. Zahntechnikermeister Stiv Germershausen, Germershausen Zahntechnik GbR in Staßfurt, war eingeladen, über seine Erfahrungen mit der Scannertechnologie NobelProcera® zu referieren. Aus der Sichtweise als Inhaber eines kleinen Labors stellte er unterschiedliche Patientenfälle und verschiedene Lösungsansätze für die jeweilis optimale Versorgung vor.
Einen „bewegten“ Einstieg nach der Pause gab Zahnarzt Thorsten Radam aus Meiningen. Er stellte via Demo-Clip die Arbeitsweise des neuen Referenz Marker Drill (RMD) vor. Dieser ermöglicht mittels genormter Markierungen ein effektiveres Konvertieren im Bereich der schablonengeführten Chirurgie. Markierungspunkte, die zuvor variabel waren, können Dank des RMD jetzt normgerecht ausgeführt werden. Entwickelt wurde dieser in Kooperation mit der ÖkoDent Preußer OHG in Trautenheim. Auf der Webseite des Unternehmens kann dieser auch bestellt werden: www.oekodent.de.
Sehr anwenderfreundlich gestaltete sich dann auch der abschließende Vortrag von Nobel Biocare Mitarbeiter Dirk Lemke, Senior Specialist Guided Surgery & Gebietsleiter CAD/CAM. Anhand einer praktischen Vorführung und am Beispiel eines angenommenen Patientenfalls stellte er den zuhörenden Teilnehmern die neuesten Features und funktionellen Möglichkeiten der NobelClinician Software® vor und konnte in diesem Kontext viele offene Fragen klären und beantworten.
Die samstägliche Fortbildung drehte sich gänzlich um die Thematik „Alles was Recht ist“. Fachanwalt für Medizinrecht Eberhard Weber aus Waiblingen (rechts im Bild) sprach in seinem Vortrag ein brisantes und wichtiges Thema im zahnärztlichen Praxisalltag an. Zum Thema „Zahnärztliche Aufklärung und Dokumentation“ gab er dem anwesenden Publikum einen Einblick in den Umgang mit verschiedenen Zielgruppen und stellte die Notwendigkeit unterschiedliche Varianten von Aufklärungsmodalitäten in der Zahnarztpraxis, wie bspw. die der Risikoaufklärung, der therapeutischen und der wirtschaftlichen Aufklärung, dar. Er erläuterte in welchem Umfang diese vom Zahnarzt vorgenommen und laut Gesetzbuch dokumentiert werden müssen. Je komplexer und schwieriger sich ein zahnmedizinischer chirurgischer Eingriff gestaltet, desto wichtiger ist eine vollständige und gut dokumentierte Aufklärung.
An beiden Fortbildungstagen blieb im Anschluss an die Vorträge ausreichend Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch mit den anwesenden Referenten und Kollegen. Vor- und Nachteile verschiedener Versorgungsmöglichkeiten wurden rege diskutiert und diverse unterschiedliche Lösungsansätze aus Sichtweise der anwesenden Implantologen aufgezeigt.
Vorfreudig auf das kommende zehnte Jahr und gespannt auf die Auswahl des Jubiläums-Domizils verabschiedeten sich die Gäste am Sonntag voneinander. Mit viel fachlichem und kreativem Input im Gepäck, stand für alle Beteiligten fest, dass der Austausch untereinander über die kommenden Monate hinweg eine Fortsetzung finden wird, bis es wieder heißt, willkommen zum 10. Nobel Biocare Wintertreffen in… ?!
Fotos © Marco Sensche
Links: Nobel Biocare, NobelProcera, NobelClinician, ZAP Thorsten Radam, parsmedia, Germershausen Zahntechnik GbR, RA Eberhard Weber, Oekodent