3. Münchner Treff am 09. April 2016

30. Januar 2016

Über Komplikationen und Misserfolge und deren Lösungen am Weichgewebe in der ästhetischen Implantologie

Nach den erfolgreichen Zusammenkünften in München zu den Themen „Langzeiterfolg der Ästhetik“ und „Sicherheit der Augmentation“, möchten wir Sie heute zu einer erneut besonderen Fortbildung, unserem 3. Münchner Treff am 09. April 2016 einladen. Auf dieser Fortbildung wird Ihnen gezeigt, dass das  Weichgewebemanagement der bedeutendste Schlüssel aller Behandlungsfälle, egal ob sofort oder verzögerte Implantation nach Extraktion, ist. Ihnen werden diagnostische Eckpfeiler und praktikable Vorgehensweisen gezeigt.

Mit dem raschen Anwachsen der Implantologie in der Zahnheilkunde sind wir auch zunehmend mit Komplikationen und Misserfolgen der Implantate konfrontiert. Verbesserungen und erneute Behandlungen sind schwierig und zeitraubend. Ungenügende Qualität und Menge des Weichgewebes, falsche Fallauslese, falscher Implantattyp und Stellung, chirurgisch erzeugtes Trauma, das zu ästhetischen Kompromissen führt, großem Knochenverlust, Mukositis und späterer Periimplantitis und dem Verlust der biologischen Integration.

Das Vorzeigen von solchen Praxisfällen dieser Kategorie mit dem Langzeitergebnis, der Behandlungslösung, sowie der Prävention ist einer der Höhepunkte dieses Kurses. Erfahren Sie all dieses durch unseren Experten Dr. Egon Euwe. Während der Veranstaltung wird eine Simultanübersetzung vom Englischen ins Deutsche stattfinden.

Informationen & Programm

  • Zielgruppe Implantologisch tätige Zahnärzte
  • Frühbucher – 309,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
  • Gebühr 359,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer; 309,00 € zzgl. MwSt. DGI-Mitglieder
  • Teilnehmer max. 70 Teilnehmer
  • Termin Samstag, 09.04.2016, 09.00 bis 17.00 Uhr
  • Referent  Moderation: Dr. Christian Lex; Dr. Egon Euwe
  • Ort  The Charles Hotel, Sophienstrasse 28, 80333 München

Programmablauf

  •  09.00 – 09.15 Uhr Begrüßung, Dr. Christian Lex
  • 09.15 – 10.15 Uhr Vortrag Teil 1, Dr. Egon Euwe
  • 10.15 – 10.45 Uhr Diskussion
  • 10.45 – 11.15 Uhr Kaffeepause
  • 11.15 – 12.30 Uhr Vortrag Teil 2, Dr. Egon Euwe
  • 12.30 – 13.00 Uhr Diskussion
  • 13.00 – 14.00 Uhr Mittagessen
  • 14.00 – 15.00 Uhr Vortrag Teil 3, Dr. Egon Euwe
  • 15.00 – 15.15 Uhr Diskussion
  • 15.15 – 15.45 Uhr Kaffeepause
  • 15.45 – 16.30 Uhr Vortrag Teil 4, Dr. Egon Euwe
  • 16.30 – 17.00 Uhr Zusammenfassung & Fragen

Hier finden Sie weitere Informationen. Zur Anmeldung füllen Sie bitte das Formular aus und senden Sie es uns per Post oder Fax an 02 21/500 85-352 zurück. Bei Fragen zu Fortbildungen stehen wir Ihnen unter fortbildung@nobelbiocare.com gern zur Verfügung.

Wir sehen uns beim 3. Münchner Treff.

Bildrechte: © Mapics (fotolia.com); © Dr. Egon Euwe

Vorheriger Beitrag

„Ich sehe in der Sofortversorgung ein Wachstumspotential für meine Praxis. Welche Behandler können mich bei einer Vertiefung meiner Fähigkeiten unterstützen?


Das Patientenbedürfnis, Zähne sofort ersetzt zu erhalten – Sofortversorgung des Einzelzahns Zunehmend erwarten Patienten zumindest provisorische Zähne, wenn sie die […]

Weiterlesen


Schreiben Sie ein Kommentar

XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

 https://www.nobelbiocare-news.de/wp-content/uploads/2019/03/NB_Logo2019.jpg

Geschätzte Kunden und Medienpartner, liebe KollegInnen!

Herzlich Willkommen auf dem NewsBlog von Nobel Biocare D-A-CH (Region Deutschland-Österreich-Schweiz).

Mehr Patienten noch erfolgreicher zu behandeln und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern ist das erklärte Unternehmensziel von Nobel Biocare. Dazu gehören unsere leistungsfähigen Produkte ebenso wie der stete Wissenstransfer bzw. Wissensaustausch. Das umfassende Fortbildungsprogramm von Nobel Biocare sowie regelmäßige Veranstaltungen erfüllen diesen Zweck in traditioneller Art und Weise. Nobel Biocare Region Deutschland-Österreich-Schweiz geht einen Schritt weiter: Der hiesige NewsBlog steht ganz im Sinne des Informationsaustausches und der Aktualität. Hier kommen Sie, werte Kunden und Medienpartner, zu Wort. Eine Mischung aus Fallberichten, Interviews, Veranstaltungsankündigungen bzw. -nachberichten inklusive der Bildergalerien lassen den Informationsaustausch lebhaft werden. Jeden Freitag halten wir Sie mit einem neuen Beitrag auf dem Laufenden. Abonnieren Sie am besten gleich jetzt den Blog-Newsletter und bleiben Sie informiert!

Besuchen Sie auch unsere Nobel Biocare Website und finden Sie dort die umfängliche Präsentation aller Produkte sowie einen großen Fundus an Demo- bzw. klinischen Videos sowie Referenzen zu Wissenschaft und klinischen Studien.

Sollten Sie ein Thema auf unserem NewsBlog vermissen oder selbst gerne einen Fallbericht verfassen, so würden wir uns über Ihre eMail sehr freuen. Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Wünsche an zorica.markovic@nobelbiocare.com

Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen des Teams Nobel Biocare D-A-CH herzlich Ihre,
Zorica Markovic